spitzstein

  • 41Edelsteinschleiferei — Edelsteinschleiferei, die Technik, den Edelsteinen, die in rohem und kristallisiertem Zustand selten ihre ganze Schönheit nach Glanz, Farbe und Lichtbrechung zeigen, glatte, polierte künstliche Flächen zu geben. Diese Flächen sind entweder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 42Obelisk, der — Der Obelísk, des en, plur. die en, ein aus dem Griechischen entlehntes Wort, eine hohe viereckige Pyramide mit einer kleinen Grundfläche zu bezeichnen. Weil sie gemeiniglich zur Pracht errichtet werden, so hat man dieses Wort durch Prachtkegel zu …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 43Spitzsäule, die — Die Spitzsäule, plur. die n, ein erst in den neuern Zeiten gebildetes Wort, das Griechische Pyramide dadurch zu übersetzen, wo nur das Wort Säule nicht recht schicklich ist, daher der Nahme einem Prachtkegel oder Obelisk, welcher oben gleichfalls …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 44Liste der Baudenkmäler in Aschau im Chiemgau — In der Liste der Baudenkmäler in Aschau im Chiemgau sind die meisten Baudenkmäler der Gemeinde Aschau im Chiemgau aufgelistet. Die Liste ist nicht vollständig. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Liste der Erhebungen der Allgäuer Alpen — In dieser Liste sind Berge, Gipfel und Erhebungen der Allgäuer Alpen verzeichnet, geordnet nach der Höhe. Inhaltsverzeichnis 1 2.657 m bis 2.600 m 2 2.599 m bis 2.500 m 3 2.499 m bis 2.400 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Podagra — 1. Das Podagra und Zipperlein mag nit bei Armuth kehren ein; nur wo man trinket starken Wein, da pflegt es oft ein Gast zu sein. – Chaos, 544. Moscherosch lässt zwei Podagristen (nach dem Lateinischen) folgendes Gebet an die Göttin Podagra… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon