spitze nase

  • 71Nasenvorhof — menschliche Nase Die Nase (lat. nasus) ist in der Anatomie das Organ von Wirbeltieren, das die Nasenlöcher sowie die Nasenhöhle beherbergt. Bei den Menschen und den meisten anderen Säugetieren liegt die Nase entweder im Gesichtszentrum oder an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Nasenwurzel — menschliche Nase Die Nase (lat. nasus) ist in der Anatomie das Organ von Wirbeltieren, das die Nasenlöcher sowie die Nasenhöhle beherbergt. Bei den Menschen und den meisten anderen Säugetieren liegt die Nase entweder im Gesichtszentrum oder an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Nasion — menschliche Nase Die Nase (lat. nasus) ist in der Anatomie das Organ von Wirbeltieren, das die Nasenlöcher sowie die Nasenhöhle beherbergt. Bei den Menschen und den meisten anderen Säugetieren liegt die Nase entweder im Gesichtszentrum oder an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Riechorgan — menschliche Nase Die Nase (lat. nasus) ist in der Anatomie das Organ von Wirbeltieren, das die Nasenlöcher sowie die Nasenhöhle beherbergt. Bei den Menschen und den meisten anderen Säugetieren liegt die Nase entweder im Gesichtszentrum oder an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Vestibulum nasi — menschliche Nase Die Nase (lat. nasus) ist in der Anatomie das Organ von Wirbeltieren, das die Nasenlöcher sowie die Nasenhöhle beherbergt. Bei den Menschen und den meisten anderen Säugetieren liegt die Nase entweder im Gesichtszentrum oder an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bremse [1] — Bremse, 1) Dassel od. Biesfliegen (Oestrus L.), Gattung der eigentlichen od. Lippenfliegen. Ihre Mundtheile bestehen aus 3 Theilen, statt der Taster u. des Rüssels sind nur Warzen, Fühlhörner sehr kurz, jedes in einer Grube u.[275] mit einer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …

    Universal-Lexikon

  • 78Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 79Knopf — 1. Aus Knöpffen werden Rosen. – Lehmann, 349, 4. 2. Der Knopf ist leicht gelüpft, den Gott nicht hat geknüpft. 3. Einen harten Knopf aufzulösen, erfordert einen spitzigen Löser. 4. Wann man nicht ein Knopff an Faden macht, ist der erst Stich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 80Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik