spirulina

  • 71Alkaliphil — Alkaliphilie ist ein Begriff aus der Biologie: die Eigenschaft von Organismen, in einer Umgebung mit hohem pH Wert leben zu können. Organismen mit dieser Eigenschaft werden als alkaliphil bezeichnet. Oft wird auch die sprachlich inkorrekte Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Alkalophilie — Alkaliphilie ist ein Begriff aus der Biologie: die Eigenschaft von Organismen, in einer Umgebung mit hohem pH Wert leben zu können. Organismen mit dieser Eigenschaft werden als alkaliphil bezeichnet. Oft wird auch die sprachlich inkorrekte Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Cyanobakterien — Zellfäden von Nostoc sp. Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Bakterie …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Dihe — nennen die Angehörigen des Kanembu Stammes am Tschadsee in der Sahara ein kuchenförmiges Nahrungsmittel aus Massen des Cyanobakteriums Spirulina. Es wird aus der getrockneten, vom Seewasser abgeschöpften, schaumartigen Spirulinamasse hergestellt …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Heisse Quelle — Die drittgrößte Heiße Quelle der Welt: Grand Prismatic Spring im Yellowstone Nationalpark (Durchmesser 91 m) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Heiße Quelle — Die drittgrößte Heiße Quelle der Welt: Grand Prismatic Spring im Yellowstone Nationalpark (Durchmesser 91 m) …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Heiße Quellen — Die drittgrößte Heiße Quelle der Welt: Grand Prismatic Spring im Yellowstone Nationalpark (Durchmesser 91 m) …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Lake Nakuru — Nakuru See Geographische Lage: Ostafrika, Kenia Zuflüsse …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Meeresalgen — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Microcystin — Strukturformel von Microcystin LR. Microcystine sind als Cyanotoxine Toxine bestimmter Cyanobakterien. Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Struktur 2 Toxische Wirkungen …

    Deutsch Wikipedia