spinor

  • 51Dirac equation — Quantum field theory (Feynman diagram) …

    Wikipedia

  • 52Superspace — has had two meanings in physics. The word was first used by John Wheeler to describe the configuration space of general relativity; for example, this usage may be seen in his famous 1973 textbook Gravitation .The second meaning refers to the… …

    Wikipedia

  • 53Dirac-Operator — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Dirac-Theorie — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Diracgleichung — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Diractheorie — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Spin-Gruppe — Ein Spinor ist in der Mathematik, und dort speziell in der Differentialgeometrie, ein Vektor in einer kleinsten Darstellung (ρ,V) einer Spin Gruppe. Die Spin Gruppe ist isomorph zu einer Teilmenge einer Clifford Algebra, jede Clifford Algebra ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Spin structure — In differential geometry, a spin structure on an orientable Riemannian manifold allows one to define associated spinor bundles, giving rise to the notion of a spinor in differential geometry. Spin structures have wide applications to mathematical …

    Wikipedia

  • 59Dirac-Gleichung — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten von Fermionen (Spin 1/2 Teilchen, zum Beispiel Elektronen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Orthogonal group — Group theory Group theory …

    Wikipedia