spinnereien

  • 21Schoeller Textil — Logo der ehem. Firma Schoeller Textil Logo der neuen Firma …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Textilfabrik Cromford — Ratingen, Industriemuseum Cromford, Spinnerei …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Vöslauer Kammgarnfabrik — Der Gebäudekomplex der ehemaligen Kammgarnfabrik vom Harzbergturm aus gesehen Die Vöslauer Kammgarnspinnerei war ein Textilunternehmen in Bad Vöslau in Niederösterreich. Geschichte Das Unternehmen wurde 1834 in Bad Vöslau gegründet. Der Gründer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Wald ZH — ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Waldf zu vermeiden. Wald …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Wiese (Fluss) — Wiese Die Wiese bei LörrachVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kratze — Kratze, 1) (Krempel, Karde), ein Werkzeug, Baumwolle, Schafwolle u. Leinenwerg, zum Spinnen vorzubereiten, indem sie durch das Kratzen vom Unrath befreit u. die Fasern glatt gestrichen werden. Das Kratzen wird entweder mit der Hand od. auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Chemnitz [2] — Chemnitz (spr. kémm , hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der gleichnamigen sächs. Kreishauptmannschaft, liegt 300 m ü. M., am Fuß des Erzgebirges, in einem Kesseltal am Fluß C. und ist Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Dresden C.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Spinnen [2] — Spinnen (hierzu Tafel »Spinnereimaschinen I u. II« mit Text), aus kurzen Fasern durch Zusammendrehen beliebig lange Fäden (Gespinst, Garn, s. d.) erzeugen. Fig. 1. Handspinnen nach ältester Methode. Damit das Garn die größte Gleichmäßigkeit und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik