spielekonsolen

  • 111Debian GNU/Linux-Derivate — sind Linux Distributionen, die für definierte Anwendungen oder einen spezialisierten Benutzerkreis eine vereinfachte Paketauswahl und Installation bieten wollen. Im Gegensatz zu Debian Pure Blends werden Derivate außerhalb von Debian… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Decathlon — Entwickler Activision Publisher …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Deep Fritz — Fritz ist ein kommerzielles Schachprogramm der Firma ChessBase, dessen von Frans Morsch und Mathias Feist programmierte chess engine (das Spielprogramm im engeren Sinne, welches meist auch unter verschiedenen Benutzeroberflächen einsetzbar ist)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Demo-Recording — Unter Demo Recording versteht man das Aufzeichnen von Bewegungsabläufen zu einem Computerprogramm. Dazu zählen auch Computerspiele. Eine Subroutine des Computerprogrammes, ein Plug in oder ein Modul eines Emulators zeichnen sämtliche durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Desert Combat — Die Battlefield Reihe ist ein Franchise von Computerspielen, bestehend aus bisher 5 Spielen, 3 offiziellen Add ons sowie 3 Boosterpacks. Drei weitere Spiele sind angekündigt, Battlefield Heroes für Windows PCs und Battlefield 1943 sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Deus Ex 2 — Deus Ex Entwickler: Ion Storm Verleger: Eidos Publikation: 2000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Deus Ex 3 — Deus Ex Entwickler: Ion Storm Verleger: Eidos Publikation: 2000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Deutscher eSport-Bund — Ein Quake 4 Spiel beim Electronic Sports World Cup Der Begriff E Sport [ˈʔiːʃpɔʁt, ˈʔiːspɔʁt] (elektronischer Sport; weitere Schreibweisen im deutschsprachigen Raum sind eSport, e Sport, E Sports, eSports und e Sports) bezeichnet den Wettkampf im …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Die Sims 2 — ist die Nachfolgeversion des Computerspiels Die Sims. Die Sims 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Die Sims 2 Vier Jahreszeiten — Die Sims 2 ist die Nachfolgeversion des Computerspiels Die Sims. Die Sims 2 Entwickler: Maxis Verleger …

    Deutsch Wikipedia