spiegel m

  • 21Spiegel [4] — Spiegel, Friedrich, geb. 1820 in Kitzingen bei Würzburg, widmete sich seit 1838–1842 in Erlangen, Leipzig u. Bonn vorzüglich dem orientalischen Sprachstudium, hielt sich dann bis 1847 in Kopenhagen, London u. Oxford auf, um die dortigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Spiegel [2] — Spiegel, in der Geologie, s. Verwerfung. S. heißt auch das Zentrum der Scheibe (s. d.). In der Baukunst eine glatte umrahmte Fläche, z. B. an einem Quader, einem Gewölbe u.; in der Struktur des Holzes die Markstrahlen (s. Holz, S. 490) etc.; das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Spiegel [3] — Spiegel (Speculum), medizinisches Instrument zur Besichtigung von Körperhöhlen. Man unterscheidet wirklich spiegelnde Instrumente, wie Augenspiegel, Ohrenspiegel, Nasenspiegel, Kehlkopfspiegel, und einfache oder aus beweglichen Teilen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Spiegel [3] — Spiegel für photographische Zwecke. Versilbertes Glas läßt viel Ultraviolett durch. Deshalb benutzt Wood elektrolytisch überzogene vernickelte Glasspiegel (s.a. Silberspiegel). Literatur: Astro physical Journ. 1915, S. 365. J.M. Eder …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Spiegel [2] — Spiegel zum Desenberg, Ferdinand August, Graf von, Erzbischof von Köln, geb. 25. Dez. 1764 auf Schloß Canstein (Westfalen), 1782 Domherr, 1799 Domdechant zu Münster, 1824 Erzbischof von Köln, gest. 2. Aug. 1835; v …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 26Spiegel [3] — Spiegel, Friedr. von, Orientalist, geb. 11. Juli 1820 zu Kitzingen, 1849 Prof. zu Erlangen, lebte seit 1891 in München, gest. das. 15. Dez. 1905; Hauptwerk: Ausgabe (2 Bde., 1853 59), Übersetzung (3 Bde., 1852 63) und Kommentar (2 Bde., 1865 69)… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 27Spiegel — Spiegel, ist ein Körper, der auf seiner Oberfläche so geglättet ist, daß er die auf ihn fallenden Lichtstrahlen regelmäßig und vollständig zurückwirft und dadurch ein Bild der Gegenstände zeigt. Ist seine geglättete Oberfläche eben, so heißt er… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 28Spiegel — Spiegel,der:1.⇨Aufschlag(3)–2.sichhinterdenS.stecken:⇨merken(4) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 29spiegel- — *spiegel germ., Substantiv: Verweis: s. *spegel s. spegel ; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 30SPIEGEL — Der Spiegel Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG …

    Deutsch Wikipedia