sphinxe

  • 31Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Ellōra — (Elura, Werul), Dorf im Gebiete des Nizam von Haidarabad in Britisch Indien, 11 km von der Stadt Daulatabad, mit etwa 700 Einw., ist berühmt durch Höhlentempel, die an Ausdehnung und Ausführung einzig dastehen. Sie bilden drei Abteilungen: die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Heliopŏlis — (»Sonnenstadt«), 1) altägypt. Stadt, 8 km nordöstlich von Kairo, deren Trümmer bei dem Dorfe Matarîje liegen; ägyptisch hieß sie Onu, hebräisch On. Der Lokalgott der Stadt war Atum (s. d.), der sich dort in einem Stier offenbarte; er wurde… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Metallzeit — (hierzu die Tafeln »Kultur der Metallzeit I IV«), die zweite große Hauptabteilung der Prähistorie. Während in der der M. vorausgehenden Steinzeit (s. d.) Metall noch unbekannt war, tritt es in der M. unter den Geräten, Werkzeugen und Waffen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Sankt Petersburg [2] — Sankt Petersburg (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt und Karte der Umgebung von S.), Residenz und zweite Hauptstadt des russischen Reiches, liegt unter 60° nördl. Br. und 30°20´ östl. L., an der Mündung der Newa, 1–8 m ü. M., in einer ehemals …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Ägyptische Kunst — Ägyptische Kunst. Vorzugsweise die Baukunst war im alten Ägypten ausgebildet. Sie zeigt in den Tempeln Großartigkeit, Massenhaftigkeit, ernst verschlossenes Wesen. Die Paläste waren den Tempeln nachgebildet. Die Skulptur war wesentlich Dienerin… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 37Sphinx (Mythologie) — Sphinx (Mythologie), ein abenteuerliches Gebilde des alten Aegyptens, in mancherlei Form dargestellt, meist als Löwengestalt mit einem Jungfrauenkopf und Busen, in liegender Stellung, die Löwenfüße vorgestreckt. So stand es in langen Reihen vor… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 38Thron — Thron. Die Sitte ausgezeichneten Personen einen besondern, wo möglich erhöhtern Sitz (Ehrenplatz) anzuweisen, findet sich schon in den ältesten Zeiten und wir sehen dergleichen in Form von Lehnstühlen mit einem Fußgestell auf vielen antiken… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 39Theben [1] — Theben, Thebä, Stadt in Oberägypten (das nach ihr Thebaïs genannt wird), ägyptische Stadt des Ammon, zuerst Hauptstadt eines eigenen Reichs, dann um 1600 v. Chr. Hauptstadt des vereinigten Aegyptens (s. Bd. I. S. 48), von seinen Königen mit… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 40Hôtel Fieubet — Hauptgebäude des Hôtel Fieubet Fass …

    Deutsch Wikipedia