sphinxe

  • 11Faust - Der Tragödie Zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Faust - Der Tragödie zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Faust 2 — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Faust II — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Herbert E. Winlock — Herbert Eustis Winlock (* 1. Februar 1884 in Washington D.C.; † 26. Januar 1950 in Venice, Florida) war ein US amerikanischer Archäologe und Ägyptologe Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Ausbildung 2 Praxis in el Lischt …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Hessisches Staatstheater Wiesbaden — Das Hessische Staatstheater liegt am Nordende des Parks „Warmer Damm“, östlich der Wilhelmstraße …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Hofgarten (Coburg) — Übersichtsplan des Hofgartens Der Coburger Hofgarten ist ein ausgedehnter Landschaftspark, der sich in Coburg zwischen dem Schlossplatz und der Veste erstreckt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Neues Schloss (Grodno) — Das Neue Schloss von Grodno (1737–1742) Das Neue Schloss zu Grodno, auch Königliches Palais zu Grodno genannt, (jetzt Hrodna, Weißrussland) wurde von 1737 bis 1742 auf Geheiß König Augusts III. als Tagungsort für den polnisch litauischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Neues Schloss (Hrodna) — Das Neue Schloss von Grodno (1737–1742) Das Neue Schloss zu Grodno, auch Königliche Palais zu Grodno genannt, (jetzt Hrodna, Weißrussland) wurde von 1737 bis 1742 auf Geheiß König Augusts III. als Tagungsort für den polnisch litauischen Reichstag …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Plural — Der Plural (von lateinisch (numerus) pluralis ‚in der Mehrzahl stehend‘, abgeleitet von lat. plures ‚mehrere‘; Abk. Pl.) bezeichnet in der Grammatik einen Numerus und repräsentiert die Mehrzahl. Darunter fallen alle Mengen, die in einer… …

    Deutsch Wikipedia