spezifikationssprache

  • 31Liste der ISO-Normen — Anmerkung: Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität, sie ist ständig mit der Webseite der ISO abzugleichen. Einige wichtige Normen, Standards oder Technische Spezifikationen der ISO sind: ISO 2 Textilien; Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Liste von DIN-Normen — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Makoto Murata — Murata Makoto (jap. 村田 真; * 1960) ist ein japanischer Informatiker. Er war Mitglied der W3C Working Group (World Wide Web Consortium), die die XML Spezifikation entwickelt hat. Im Jahr 2000 entwickelte die Spezifikationssprache RELAX, die er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Murata Makoto — (jap. 村田 真; * 1960) ist ein japanischer Informatiker. Er war Mitglied der W3C Working Group (World Wide Web Consortium), die die XML Spezifikation entwickelt hat. Im Jahr 2000 entwickelte die Spezifikationssprache RELAX, aus er später zusammen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Normennummer — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Normenteil — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Normnummer — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38ODL — bezeichnet: die Ortsdosisleistung an einem bestimmten Ort die verschiedenen ODL Messnetze, zur Bestimmung der Ortsdosisleistung Object Definition Language, eine Spezifikationssprache zur Beschreibung von Datenobjekten Oxford Digital Library,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39ODMG — Object Database Management Group (kurz ODMG) ist ein Zusammenschluss von Herstellern objektorientierter Datenbanksysteme zur Entwicklung gemeinsamer Normen und Standards. Die ODMG hat nach der Veröffentlichung der Release 3.0 die Arbeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Object Database Management Group — Die Object Database Management Group (kurz ODMG) ist ein Zusammenschluss von Herstellern objektorientierter Datenbanksysteme zur Entwicklung gemeinsamer Normen und Standards. Die ODMG hat nach der Veröffentlichung der Release 3.0 die Arbeit… …

    Deutsch Wikipedia