spez

  • 81Liquor — (lat.), Flüssigkeit, besonders Lösungen von Arzneimitteln, L. aluminii acetici, eine 7,5–8 proz. Lösung von basisch essigsaurer Tonerde; L. ammonii acetici, eine l5proz. Lösung von essigsaurem Ammoniak; L. ammonii anisatus, Mischung von 1 Teil… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Nephrīt — (Beilstein, Nierenstein, Punamustein der Neuseeländer, Jade im Antiquitätenhandel), Mineral aus der Gruppe der Hornblende (s. d.), und zwar eine dichte Varietät des Strahlsteins, gebildet aus mikroskopisch seinen, filzartig verwobenen Fasern, ist …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Phosphor — P, chemisch einfacher Körper, findet sich nicht im freien Zustand in der Natur, sehr verbreitet aber in Verbindung mit Sauerstoff und Metallen in der Form von Phosphorsäuresalzen, besonders als phosphorsaurer Kalk (Apatit, Phosphorit, Sombrerit) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Salpetersäureäther — Salpetersäureäther. Der Äthyläther (Äthylnitrat, Salpeteräther) C2H5NO3 entsteht beim Destillieren von Salpetersäure mit absolutem Alkohol unter Zusatz von etwas Harnstoff (zur Zersetzung der Salpetrigen Säure); er bildet eine farblose… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Sandelholzöl — Sandelholzöl, aus Sandelholz teils in primitivster Weise in Indien, teils in Europa gewonnenes ätherisches Öl (Ausbeute 1,6–5 Proz.), eine ziemlich dicke, gelbliche Flüssigkeit von schwachem, lange haftendem Geruch, harzigem, kratzendem Geschmack …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Teer — Teer, Produkt der trockenen Destillation vieler organischer Körper, entsteht stets neben einer sauren oder ammoniakalischen wässerigen Flüssigkeit und einem Gasgemisch. Man gewinnt den T. als Nebenprodukt bei der Leuchtgasfabrikation, bei der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Toluōl — (Methylbenzol, Benzylwasserstoff) C7H8 oder C6H5.CH3 findet sich im leichten Steinkohlenteeröl und wird daraus durch fraktionierte Destillation gewonnen, entsteht auch bei trockener Destillation des Kampfers, Tolubalsams (daher der Name),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Aetzen [1] — Aetzen, die Verwendung chemischer Lösungsmittel (Aetzmittel), um in Metall, Kalkstein, Glas u.s.w. erhabene oder vertiefte Zeichnungen herzustellen, die entweder (wie z.B. Kupfer und Zinkplatten) zum Druck verwendet werden oder nur als… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 89Akkumulatoren für Elektrizität — (Sekundärelemente, Ladungssäulen, elektrische Sammler), Apparate, die elektrische Arbeit, die von irgend einer Stromquelle, z.B. einer Dynamomaschine, geliefert wird, aufspeichern, so daß dieselbe zu einer andern Zeit nach Belieben wieder aus den …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 90Bleichen — Bleichen. Entziehen des Farbstoffes der Textilfasern zur Erreichung eines möglichst hohen Grades von Weiße. Das Bleichen der Textilfasern ist einzuteilen in Bleichen der vegetabilischen und animalischen Fasern; die Behandlung besteht in einem… …

    Lexikon der gesamten Technik