spezĭestaler

  • 21Dreißiger — Dreißiger, a) ältere österreich. Kurantmünze zu 1/4 Speziestaler von 1753, mit 5/6 fein Silber und seit 1755 zu 30 Kreuzer, 5/8 fein = 105,24 Pfennig der Talerwährung; b) früheres Getreidemaß in Bayern, 32 im Metzen, = 1,158 Lit.; c) vormals… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Hirschtaler — Hirschtaler, gräflich Stolbergsche Speziestaler mit einem an einer Säule stehenden Hirsch, dem Wappentier des Stolbergschen Grafengeschlechts …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Kaisertaler — Kaisertaler, die ehemaligen Konventions Speziestaler, = 4,2094 Mk. der Talerwährung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Krone [5] — Krone, Name mehrerer Münzen: a) des 10 Markstückes der deutschen Reichswährung, im Gewicht von 3982,478 mg von 9/10 Feingehalt und zu 279 Stück aus 1 kg Gold, entsprechend Doppelkrone (s. Tafel »Münzen V«, Fig. 5); b) frühere Handelsmünze nach… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Kuránt — (franz. courant, »[um]laufend«), das nach den Landesgesetzen in jedem Betrag umlaufsfähige, vollwichtig ausgeprägte Geld im Gegensatz zu papiernen Umlaufsmitteln, zur Scheidemünze und zu bloßen Handelsmünzen. So sind K. in Deutschland nur noch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Mariatheresientaler — (Levantiner Taler), der Konventions Speziestaler (s. Konventionsfuß) von 1780 mit dem Bildnis der Kaiserin Maria Theresia, = 4,21 Mk. Silberwert in deutscher Talerwährung, von der Münze in Venedig und seit 1866 in Wien als bloßes Fabrikat auf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Marientaler — Marientaler, ein von Goslar aus nach Bayern und Franken verbreiteter Speziestaler mit dem Marienbild im Gepräge; die ungarischen trugen die Umschrift: »Patrona Hungariae« …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Spezĭes — (lat. species), Erscheinungsform, Gestalt, Bild, Schein (z. B. sub specie, unter dem Schein; sub utraque specie, unter beiderlei Gestalt); in der Naturwissenschaft soviel wie Art; in der Pharmazie soviel wie Teegemische, s. Species; in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Sund — (Öresund), Meerenge zwischen der dän. Insel Seeland und der schwedischen Landschaft Schonen, die gewöhnliche Durchfahrt aus der Nordsee in die Ostsee (s. Karte »Dänemark«), ist im weitern Sinne von Kap Falsterbo bis Kap Kullen 105 km, im engern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Taler — Taler, eine große Silbermünze, deren Name seit 1519 aus dem Joachimstaler (s. d.) abgeleitet wird, später alle Silbermünzen, die mehr als 1 Lot oder 15 g wiegen. Vorausgegangen waren der dicke, 2 Lot schwere Güldengroschen (s. d.) von Tirol 1484… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon