sperrfrist

  • 101Benedict Torvalds — Linus Torvalds 2004 Linus Benedict Torvalds ( [ˈliːnɵs ˈtuːrvalds] ?/Info/IPA; * 28. Dezember 1969 in Helsinki, Finnland) ist ein finnischer Programmierer und Initiator des Kernels …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Berliner Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Besondere Aufbauseminare für verkehrsauffällige Kraftfahrer — Die Fahrerlaubnis (Deutschland), Lenkberechtigung (Österreich), Fahrberechtigung (Schweiz) ist die behördliche Erlaubnis, auf öffentlichem Verkehrsgrund ein Kraftfahrzeug fahren zu dürfen. Die Entziehung der Fahrerlaubnis führt zu ihrem Erlöschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Bild (Zeitung) — Bild Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Bildungssparen — ist ein zweckgebundenes Sparen. Es kann staatlich subventioniert werden, etwa in Form einer Sparzulage, wie sie aus dem Vermögensbildungsgesetz bekannt ist. Die Idee des Bildungssparens zielt auf die Möglichkeit, Liquidität über einen Zeitraum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Böfingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Chemie-Nobelpreis — Der Nobelpreis für Chemie ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die „denen zugeteilt werden, die [...] der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“[1]. Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel Stiftung wird er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Chemienobelpreis — Der Nobelpreis für Chemie ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die „denen zugeteilt werden, die [...] der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“[1]. Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel Stiftung wird er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Compagnie Générale des Eaux — Vivendi Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 110DOAJ — Zeitschrifteneintrag Das Directory of Open Access Journals (DOAJ) ist ein von der Universitätsbibliothek Lund in Schweden betriebenes Verzeichnis von Elektronischen Zeitschriften, die nach den Grundsätzen des Open Access im Internet frei… …

    Deutsch Wikipedia