spekulation die spekulativ spekulieren

  • 1spekulativ — theoretisch; rein gedanklich; hypothetisch; fiktional; erfunden; fiktiv; imaginär; erdacht; angenommen; ausgedacht * * * spe|ku|la|tiv 〈Adj.〉 1. im Sinne der philosophischen Spekulation, die …

    Universal-Lexikon

  • 2spekulativ — spe|ku|la|tiv 〈Adj.〉 1. 〈Philos.〉 im Sinne der philosoph. Spekulation, die reine Erfahrung überschreitend, gedanklich; spekulatives Denken 2. grübelnd, grüblerisch, nachdenkend [Etym.: → spekulieren] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3Spekulation — (lat.), Auskundschaftung, Erforschung; im philos. Sprachgebrauch Streben nach Erkenntnis der der gewöhnlichen Erfahrung nicht zugänglichen Dinge; im Geschäftsleben das Trachten nach Durchführung von Unternehmungen, bei denen der Unternehmer… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4spekulativ — spe|ku|la|tiv <aus spätlat. speculativus »betrachtend, nachsinnend« zu lat. speculari, vgl. ↑spekulieren>: 1. in der Art der Spekulation (1 b) denkend. 2. in reinen Begriffen denkend. 3. die Spekulation (2) betreffend. 4. grüblerisch …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Enigma (Maschine) — Markenschild der ENIGMA Die deutsche Schlüsselmaschine …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tulpenmanie — Broschüre von der Tulpenmanie in den Niederlanden, gedruckt 1637 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7ENIGMA — Markenschild der ENIGMA Die deutsche Schlüsselmaschine ENIGMA …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hartmann von Aue — Herr Hartmann von Aue (fiktives Autorenporträt im Codex Manesse, fol. 184v, um 1300) Hartmann von Aue († vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der sogenannten… …

    Deutsch Wikipedia