spektralserie

  • 1Spektralserie — spektro serija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. spectral series vok. Spektralserie, f rus. спектральная серия, f pranc. série spectrale, f …

    Fizikos terminų žodynas

  • 2Spektralserie — Spek|t|ral|se|rie [↑ Serie] ↑ Serienformel. * * * Spektralseri|e,   Atomphysik: Serienspektrum …

    Universal-Lexikon

  • 3Pickering — ist der Familienname folgender Personen: Calvin Pickering (* 1976), US amerikanischer Baseballspieler Charles Pickering (1805–1878), US amerikanischer Naturforscher Chip Pickering (* 1963), US amerikanischer Politiker Edward Charles Pickering… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Pickering-Serie — Die Pickering Serie ist eine im Jahr 1896 von dem amerikanischen Astronomen Edward Charles Pickering entdeckte Spektralserie im Licht des Sterns ζ Puppis (Zeta Puppis, Naos). Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung und Erklärung 2 Formel 2.1 Wellenlän …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Theodore Lyman — Theodore Lyman, 1934 in London Theodore Lyman (* 23. November 1874 in Boston, Massachusetts; † 11. Oktober 1954 in Cambridge, Massachusetts) war ein amerikanischer Physiker. Lyman studierte in Harvard, wo er ab 1921 als Professor lehrte. 1906… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Theodore Lymann — Theodore Lyman (* 23. November 1874 in Boston, Massachusetts; † 11. Oktober 1954 in Cambridge, Massachusetts) war ein amerikanischer Physiker. Lyman studierte in Harvard, wo er ab 1921 als Professor lehrte. 1906 entdeckte er die nach ihm benannte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Serie — Abfolge; Sequenz; Folge; Reihe; Aufeinanderfolge; Rangfolge; Reihenfolge; Zusammenstellung; Gruppe; Satz; Set; Garnitur; …

    Universal-Lexikon

  • 8Balmer-Serie — Bạl|mer Se|rie [nach dem schweiz. Mathematiker u. Physiker J. J. Balmer (1825–1898)]: die im Wellenlängenbereich zwischen 656 u. ca. 365 nm liegenden Spektrallinien des Wasserstoff Atoms (↑ Serienformel). * * * Bạlmer Seri|e   [nach J. J.… …

    Universal-Lexikon

  • 9Brackett-Serie — Bra|ckett Se|rie [ brækɪt seri̯ə; nach dem amer. Physiker F. S. Brackett (1896–1988)]: die im infraroten Spektralbereich zwischen 1,46 u. 4,05 µm liegenden Spektrallinien des Wasserstoff Atoms (↑ Serienformel). * * * Brackett Seri|e   [ brækɪt ;… …

    Universal-Lexikon

  • 10Lyman-Serie — Ly|man Se|rie [ laɪmən ; nach dem amer. Physiker T. Lyman (1874–1954)]: die im Ultraviolettbereich zwischen ca. 121 u. 91 nm liegenden Spektrallinien des Wasserstoff Atoms (↑ Serienformel). * * * Lyman Seri|e   [ laɪmən ; nach dem amerikanischen… …

    Universal-Lexikon