spektralanalyse

  • 31Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 32Sensoren für das Lichtbogenschweißen — Unter dem Sammelbegriff Sensoren für das Lichtbogenschweißen versteht man Geräte, die als Bestandteil einer vollmechanisierten Schweißanlage Informationen über Lage und möglichst Geometrie der zu schweißenden Naht am Werkstück erfassen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Abhörschutz — Als Abhörschutz bezeichnet man technische Vorkehrungen und die Überprüfung (sog. Sweep , s. u.) von Gegenständen und Räumen, um das Abhören (Mithören) von Gesprächen und Datenverkehr zu verhindern. Es wird prinzipiell zwischen passivem und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Alexander Gurwitsch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch (russisch Александр Гаврилович… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Antike Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Astrometrie — Die Astrometrie (lat. astrum „Stern“ und metrie) ist der geometrische Teilbereich der Astronomie und als solcher das Gegenstück zur Astrophysik. Sie wird auch Positionsastronomie oder klassische Astronomie genannt und umfasst die Messung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Astrometrisch — Die Astrometrie (lat. astrum „Stern“ und metrie) ist der geometrische Teilbereich der Astronomie und als solcher das Gegenstück zur Astrophysik. Sie umfasst die Messung und Berechnung von Gestirnspositionen (sog. Sternörter) und ihren Bewegungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Astronomiegeschichte — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Babylonische Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Banknotenzählmaschine — Geldzählmaschinen sind elektromechanische Geräte zur Zählung, Prüfung und Verpackung von Bargeld. Überall dort, wo das Bargeldaufkommen entsprechend groß ist, vereinfachen die Maschinen den Umgang und erleichtern es, Falschgeld zu erkennen und… …

    Deutsch Wikipedia