speis

  • 91Fastentag — Als Fastenzeit wird im Christentum der Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi zur Vorbereitung seines öffentlichen Wirkens. Ihr Beginn, der Aschermittwoch, stellt zugleich das Ende des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Fastenzeit — Als Fastenzeit oder als Passionszeit wird im Christentum der mehrwöchige Zeitraum der Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi vor seinem öffentlichen Wirken. Die Fastenzeit beginnt in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Fastfood — [ˈfɑstˌfud] (engl. fast food = schnelle Nahrung, Schnellimbiss) sind zubereitete Speisen, die für den raschen Verzehr produziert werden. Die Zeitspanne zwischen Bestellung und Erhalt des Produktes beträgt meist weniger als zehn Minuten. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Filippo Brunelleschi — Filippo Brunelleschi, zur Kuppel des Domes Santa Maria del Fiore hinaufblickend; Statue in Florenz Filippo Brunelleschi (* 1377 in Florenz; † 15. April 1446 ebenda) war einer der führenden italienischen Architekten und Bildhauer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Freiland bei Deutschlandsberg — Freiland bei Deutschlandsberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Gangwoche — Die Bitttage sind christliche Gebets und Prozessionstage vor dem Fest Christi Himmelfahrt mit Bittgang und Prozession. Der Priester segnet die Äcker, und alle bitten Gott um eine gute Ernte. Die Woche, in der die Bitttage liegen, wird auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Große Tulpenmanie — Broschüre von der Tulpenmanie in den Niederlanden, gedruckt 1637 Bei der Großen Tulpenmanie (auch Tulipomanie, Tulpenwahn, Tulpenfieber oder Tulpenhysterie) in Holland im 17. Jahrhundert wurden Tulpenzwiebeln zum Spekulationsobjekt. Es handelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Gut Lauterbad — Der Luftkurort Lauterbad ist ein Ortsteil des Stadtteils Dietersweiler von Freudenstadt im Schwarzwald. Er liegt zwei Kilometer südlich von Freudenstadt und hat etwa 150 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Namensherkunft 1.2 Gründung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Halt pohl — Mit einem Narrenruf begrüßen sich die aktiven Narren und Jecken bei Karneval, Fastnacht und Fasching. Dieser Schlachtruf kann je nach jeweiliger Karnevalshochburg unterschiedlich sein. Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch 2 Einzelne Rufe 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Haschendorf (Gemeinde Neckenmarkt) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia