speis

  • 111Kastell Eschenz — hf Kastell Eschenz Alternativname Tasgetium Limes ORL (RLK) Strecke (RLK) Donau Iller Rhein Limes Datierung (Belegung) vor/um 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Kastell Tasgetium — hf Kastell Eschenz Alternativname Tasgetium ORL Limesabschnitt Donau Iller Rhein Limes Datierung (Belegung) vor/um 293 bis 305 n. Chr. bis max. vor/um 400 n. Chr …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kloster (Steiermark) — Kloster …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kloster Rüti — Ansicht von der Schanz, gezeichnet im Jahr 1864 von Frau B. Aemisegger aus dem Obertoggenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Konrad Baumgarten — oder auch Conrad von Baumgarten ist ein Held des schweizerischen Befreiungsmythos, Teilnehmer am Rütlischwur im Jahre 1291 als Vertreter des Standes Nidwalden und damit einer der Eidgenossen. Conrad Baumgarten spielt eine wichtige Rolle auch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Kölle Alaaf — Mit einem Narrenruf begrüßen sich die aktiven Narren und Jecken bei Karneval, Fastnacht und Fasching. Dieser Schlachtruf kann je nach jeweiliger Karnevalshochburg unterschiedlich sein. Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch 2 Einzelne Rufe 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Langenfeld (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Lasserhof — p3 Lasserhof Der Lasserhof, von der Hellbrunner Allee Alternativname(n) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Lauterbad — Der Luftkurort Lauterbad ist ein Ortsteil des Stadtteils Dietersweiler von Freudenstadt im Schwarzwald. Er liegt zwei Kilometer südlich von Freudenstadt und hat etwa 150 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Namensherkunft 1.2 Gründung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Leo Uhl — (* 27. November 1875 in Wien; † 25. April 1934 ebenda) war ein Wiener Volkssänger, Genrehumorist, Schauspieler und Gastwirt. Leben Leo Uhl wurde in der damaligen Wiener Vorstadt Lerchenfeld geboren. Er kehrte nach einigen Wanderjahren in einer… …

    Deutsch Wikipedia