speicherbaustein

  • 121EPROM —   [Abk. für Erasable and Programmable Read Only Memory, »lösch und programmierbarer Nur Lese Speicher«] das, Speicherbaustein, dessen Inhalt dauerhaft erhalten bleibt und der sich in der Regel nur lesen lässt. Ein EPROM Chip besitzt allerdings… …

    Universal-Lexikon

  • 122Mikrocode —  der, (Microcode), kleines Programm in Maschinensprache, mit dem Art und Ablauf der elementaren Operationen eines Prozessors gesteuert werden. Bei modernen Prozessoren (ab Pentium I MMX) ist der Mikrocode in einem speziellen Speicherbaustein… …

    Universal-Lexikon

  • 123Photonik und Mikrotechnik: Von der Videokamera bis zum Flachbildschirm —   Neben der akustischen Nachrichtenübermittlung, bei der die menschliche Sprache oder besonders weit zu hörende einfache Signallaute benutzt werden, ist auch die optische Informationsweiterleitung bereits aus historischer Zeit bekannt. Da… …

    Universal-Lexikon

  • 124Pipelined Burst RAM —   [Abk. PBRAM, dt. »RAM mit gebündelter Zusammenfassung«], Speicherbaustein, der getaktete Pipeline Zugriffe verwendet und v. a. als L2 Cache (Pipelined Burst Cache) eingesetzt wird. PBRAM wird mittlerweile zunehmend von CSRAM abgelöst …

    Universal-Lexikon

  • 125RAM Chip — RAM Chip,   ein Speicherbaustein für RAMs …

    Universal-Lexikon

  • 126SLDRAM —   [Abk. für Synchronous Link Dynamic Random Access Memory, dt. »synchroner, verbundener dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff«] das, RAM Speicherbaustein, der auf der Basis des SDRAM entwickelt wurde. SLDRAM erlaubt schnellere Zugriffe… …

    Universal-Lexikon

  • 127Software Cache — Software Cache,   ein von einem speziellen Cache Programm als Pufferspeicher (Cache) genutzter Teil des Arbeitsspeichers. Im Gegensatz zum Software Cache ist der Hardware Cache als spezieller Speicherbaustein realisiert. Ein Cache Programm hält… …

    Universal-Lexikon

  • 128Speicheradressierung — Speicheradressierung,   Verfahren für das Ansprechen der einzelnen Speicherzellen in einem Speicherbaustein (RAM). Die Speicherzellen sind in einer Matrix angeordnet (rechteckiges Spalten und Zeilenschema). Sie werden über eine Zeilen und eine… …

    Universal-Lexikon