speicherbau

  • 51Ostkastell Welzheim — Lageplan des West und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–96) Einzelfundstücke von den Grabungen 1894–96 Die Kastelle von Welz …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Römerkastell Theilenhofen — hf Kastell Theilenhofen ORL 71a Limesabschnitt Rätischer Limes, Strecke 14 Datierung (Belegung) um 100 n. Chr. bis spätestens um 260 n. Chr. Typ Kohortenkastell Einheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Römerkastell Welzheim — Lageplan des West und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–96) Einzelfundstücke von den Grabungen 1894–96 Die Kastelle von We …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Römerlager Theilenhofen — hf Kastell Theilenhofen ORL 71a Limesabschnitt Rätischer Limes, Strecke 14 Datierung (Belegung) um 100 n. Chr. bis spätestens um 260 n. Chr. Typ Kohortenkastell Einheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Römerlager Welzheim — Lageplan des West und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–96) Einzelfundstücke von den Grabungen 1894–96 Die Kastelle von We …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein — Rekonstruiertes Hauptgebäude Das Römische Freilichtmuseum Hechingen Stein beherbergt eine der wichtigsten Fundstätten aus der Römerzeit in Süddeutschland. Es liegt auf einem Waldgrundstück nahe dem kleinen Dorf Stein, einem Stadtteil der Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Steinhaus Bunderhee — Südseite des Steinhauses Bunderhee Das Steinhaus Bunderhee ist eine der ältesten erhaltenen Burgen Ostfrieslands. Die dreigeschossige mittelalterliche Turmburg in Bunderhee aus dem 14. Jahrhundert war Häuptlingssitz und ist in der Grundsubstanz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Urbanhafen — 1906 Der Urbanhafen ist ein Binnenhafen des Landwehrkanals im Berliner Ortsteil Kreuzberg, der zwar noch den Begriff Hafen trägt, heute jedoch keine Hafenfunktionen mehr ausfüllt und auf ein kleines schmales Becken zurückgebaut ist. Die Anlage… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Westkastell Welzheim — Lageplan des West und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–96) Einzelfundstücke von den Grabungen 1894–96 Die Kastelle von We …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Gurtförderer [2] — Gurtförderer, s.a. Bodenspeicher (S. 87 ff.), Silo und Massentransport. Gleich vielen Großbetrieben hat auch die Krupp A. G. für die eignen Werke wie für andre Unternehmungen die wichtigsten mechanischen Fördermittel (Gurtförderer, Fig. 1 und 2,… …

    Lexikon der gesamten Technik