speicherbau

  • 11J.A. Topf und Söhne — Die Firma J. A. Topf und Söhne war ein Ofenhersteller aus Erfurt. Sie baute die Krematorien in verschiedenen Konzentrationslagern und im Vernichtungslager Auschwitz Birkenau (siehe Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kastell Pfünz —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kohortenkastell Pfünz — Kastell Pfünz Alternativname Vetoniana ORL 73 Limesabschnitt Rätischer Limes, Strecke 14 Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts Typ Kohortenkastell …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Limeskastell Pfünz — Kastell Pfünz Alternativname Vetoniana ORL 73 Limesabschnitt Rätischer Limes, Strecke 14 Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts Typ Kohortenkastell …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Römerkastell Pfünz — Kastell Pfünz Alternativname Vetoniana ORL 73 Limesabschnitt Rätischer Limes, Strecke 14 Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts Typ Kohortenkastell …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Römerlager Pfünz — Kastell Pfünz Alternativname Vetoniana ORL 73 Limesabschnitt Rätischer Limes, Strecke 14 Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts Typ Kohortenkastell …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Topf & Söhne — Die Firma J. A. Topf und Söhne war ein Ofenhersteller aus Erfurt. Sie baute die Krematorien in verschiedenen Konzentrationslagern und im Vernichtungslager Auschwitz Birkenau (siehe Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Topf und Söhne — Die Firma J. A. Topf und Söhne war ein Ofenhersteller aus Erfurt. Sie baute die Krematorien in verschiedenen Konzentrationslagern und im Vernichtungslager Auschwitz Birkenau (siehe Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Vetoniana — Kastell Pfünz Alternativname Vetoniana ORL 73 Limesabschnitt Rätischer Limes, Strecke 14 Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts Typ Kohortenkastell …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bodenspeicher [2] — Bodenspeicher (Bd. 2, S. 129 ff.), s.a. Aufzüge, Druck und Saugluftförderer, Elevator, Fallrohre, Greiser, Gurtförderer, Kübel, Massentransport, Rutschen, Schnecken und Silospeicher. I. Rentabilitätsberechnung [1] (nach Amme, Giesecke Konegen A.… …

    Lexikon der gesamten Technik