speichels

  • 61Maulverdauung — Als Maulverdauung werden in der Tierphysiologie alle Vorgänge bezeichnet, die bei der Nahrungsaufnahme in der Maulhöhle stattfinden. Darunter fallen Aufnahme, Zerkleinerung und Einspeichelung der Nahrung, die je nach Nahrungsspektrum im Detail… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Medizinischer Blutegel — (Hirudo medicinalis) Systematik Unterklasse: Egel (Hirudinea) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Mikroaderlass — Aderlass am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (medizinisch auch Hämodilution oder, nicht eindeutig, Phlebotomie) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren. Beim Aderlass wird dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Mongolische Rennmaus — (Meriones unguiculatus) Systematik Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) Unterfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Mundgefühl — (englisch Mouthfeel) beschreibt die physikalischen und chemischen Interaktionen einer Substanz oder eines Substanzgemisches im Mund. Es ist ein Konstrukt, das in vielen Gebieten der geschmacklichen Testung und Bewertung wie der Weinprobe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Mundgeruch — Klassifikation nach ICD 10 R19.6 Mundgeruch …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Musca Domestica — Stubenfliege Stubenfliege (Musca domestica) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Musca domestica — Stubenfliege Stubenfliege (Musca domestica) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ohrspeicheldrüse — Speicheldrüsen: 1 Glandula parotidea 2 Glandula submandibularis 3 Glandula sublingualis …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ohrspeicheldrüsenerkrankung — Die Erkrankungen der Ohrspeicheldrüse oder Parotis können in bakterielle oder virale Infektionen, Steinbildungen in Drüse oder Drüsengang (Sialolithiasis), nichtentzündliche Schwellungen wie Sialadenosen oder Sjögren Syndrom sowie gut und… …

    Deutsch Wikipedia