speditionsunternehmen

  • 21Busfahrer — bei der Arbeit Berufskraftfahrer/in ist die Berufsbezeichnung für beruflich qualifizierte Fahrer oder Fahrerinnen bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter oder Personenkraftverkehr. In den Staaten der Europäischen Union wird als Nachweis der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22CargoCap — ist ein bisher nur als Entwurf existierendes automatisiertes unterirdisches Transportsystem für Fracht, das unter der Leitung von Dietrich Stein an der Ruhr Universität Bochum zwischen 1998 und 2002 im Rahmen eines Forschungsprojekts entworfen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Carl Deneke — Carl Friedrich Deneke (* 27. Januar 1803 in Magdeburg; † 1. Juli 1877 in Magdeburg) war Geheimer Kommerzienrat, Politiker und Industrieller. Leben Er wurde als zweites von sechs Kindern einer Kaufmannsfamilie geboren. Ab 1816 absolvierte er eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Carl Friedrich Deneke — (* 27. Januar 1803 in Magdeburg; † 1. Juli 1877 in Magdeburg) war Geheimer Kommerzienrat, Politiker und Industrieller. Leben Er wurde als zweites von sechs Kindern einer Kaufmannsfamilie geboren. Ab 1816 absolvierte er eine Lehre bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Dachser — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1930 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Damm-Wasen — Nendingen Stadt Tuttlingen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Deltec — International Courier GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1985 Sitz Offenbach am Main Mitarbeiter 600 Branche Logistik …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Detthold Aden — (* 21. Februar 1948 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Manager und Vorsitzender des Vorstandes der BLG Logistikgruppe in Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Jugend und erster Aufstieg 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Deutschbelgien — Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens Basisdaten Verwaltungszentrum: Eupen Ministerpräsident: Karl Heinz Lambertz …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Deutschsprachige Gemeinschaft — Belgiens Basisdaten Verwaltungszentrum: Eupen Ministerpräsident: Karl Heinz Lambertz …

    Deutsch Wikipedia