spediteur(in)

  • 121BKrFQG — Busfahrer bei der Arbeit Berufskraftfahrer/in ist die Berufsbezeichnung für beruflich qualifizierte Fahrer oder Fahrerinnen bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter oder Personenkraftverkehr. In den Staaten der Europäischen Union wird als Nachweis …

    Deutsch Wikipedia

  • 122BLS Lötschbergbahn — Ae 8/8 der BLS vor Spiez Das Kanderviadukt der BLS …

    Deutsch Wikipedia

  • 123BLS Lötschbergbahn AG — Ae 8/8 der BLS vor Spiez Das Kanderviadukt der BLS bei Frutigen Die BLS Lötschbergbahn AG ist eine ehemalige, private Bahngesellschaft in der Schweiz. Mit einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bahnstrecke Augsburg–Ingolstadt — Bahnstrecke Ingolstadt–Augsburg Kursbuchstrecke (DB): 983 Streckennummer: 5382 Streckenlänge: 67 km Höchstgeschwindigkeit: Ingolstadt Hbf–Seehof 130 km/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Bahnstrecke Windhoek–Keetmanshoop — Windhoek–Keetmanshoop Geografische Daten Kontinent Afrika Land: Namibia Streckendaten Streckenlänge: 505 km Spurweite: 1067 mm (Kapspur) Maximale Neigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Beilader — ist ein Begriff aus dem Sammelgutverkehr. Beilader sind zumeist kleine Speditionen. Der Beilader beauftragt einen anderen Spediteur, eine Sendung über seinen Hauptlauf zu verladen. Dies geschieht aus dem Hintergrund, wenn der Beilader keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Berlin-Marzahn — Marzahn Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn — Ae 8/8 der BLS vor Spiez Das Kanderviadukt der BLS bei Frutigen Die BLS Lötschbergbahn AG ist eine ehemalige, private Bahngesellschaft in der Schweiz. Mit einem …

    Deutsch Wikipedia