speckwürfel

  • 31Schwäbischer Kartoffelsalat — Die Schwäbische Küche ist im Gegensatz zur französisch beeinflussten Badischen Küche eher einfach und bodenständig. Sie ist beheimatet im Schwabenland, das große Teile Württembergs umfasst, die Region Bayerisch Schwaben sowie das bis ins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Zwiebelkuchen — auf dem Backblech Der Zwiebelkuchen ist ein herzhafter Kuchen, der nach seinem hauptsächlichen Belag, den Zwiebeln, benannt ist. Bekannt ist der Kuchen im deutschen und im schweizerischen Raum. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Älplermagronen — (auch Älplermakkaronen) ist der Name eines Gerichts aus dem schweizerischen Alpengebiet, aus Teigwaren, Kartoffeln, Rahm, Käse und Zwiebeln. Der Name leitet sich von Älpler als Bezeichnung der Bewohner von Alpen ab. Magronen bezeichnet im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bayrisch Kraut — (auch Bayrischkraut oder Bayerisches Kraut) ist ein Weißkohlgericht, das meist als Gemüsebeilage für Braten und Schmorgerichte verzehrt wird. Der Name weist auf eine regionale Entstehung in Bayern hin, jedoch wird das Gericht häufig der Deutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Schüblig — Unter Schüblig werden eine Reihe von Wurstspezialitäten der deutschsprachigen Kantone der Schweiz subsummiert, d.h. aus dem Aargau, Appenzell, Basel, Bern, Glarus, Luzern, St. Gallen und Zürich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Herstellungsarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Grieben — Grammeln * * * Grieben,   die beim Ausschmelzen von tierischen Fettgewebe, v. a. beim Ausbraten von Speckwürfeln, verbleibenden Rückstände; auch Bezeichnung für die (bei der Herstellung mancher Wurstsorten verwendeten) fein geschnittenen… …

    Universal-Lexikon

  • 37Grieb — 1. Übernamen zu mhd. griebe »Griebe, ausgebratener Speckwürfel«. 2. Griep …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 38Griebe — 1. Übernamen zu mhd. griebe »Griebe, ausgebratener Speckwürfel«. 2. Griep …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 39Griebe — Sf ausgebratener Speckwürfel std. (11. Jh.), mhd. griebe m., ahd. grieben Pl Stammwort. Auch in ae. (ele)greofa Ölgriebe , so daß sich ein wg. * greub(j)ōn erschließen läßt. Die Bedeutung ist allerdings nicht einheitlich: ahd. griobo m. bedeutet… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 40Griebe — Grie|be, die; , n (ausgebratener Speckwürfel) …

    Die deutsche Rechtschreibung