specialiser

  • 111MASSIF CENTRAL — Les altitudes sont modestes dans le Massif central: la moyenne est de 700 mètres environ, et le point culminant, le puy de Sancy, atteint 1 886 mètres. Cependant, le Massif central est, de très loin, le plus vaste massif montagneux de la France… …

    Encyclopédie Universelle

  • 112généraliser — [ ʒeneralize ] v. tr. <conjug. : 1> • 1578; de 1. général ♦ Rendre général. 1 ♦ Étendre, appliquer (qqch.) à l ensemble ou à la majorité des individus. ⇒ étendre, universaliser. Généraliser une mesure. Pronom. L instruction s est… …

    Encyclopédie Universelle

  • 113spécialité — [ spesjalite ] n. f. • déb. XIVe; especialité mil. XIIIe; bas lat. specialitas 1 ♦ Didact. Caractère de ce qui est spécial, propre à une espèce. ♢ Dr. Spécialité hypothécaire : principe selon lequel tout acte constitutif d hypothèque… …

    Encyclopédie Universelle

  • 114déspécialiser — ● déspécialiser verbe transitif Effectuer une déspécialisation. déspécialiser [despesjalize] v. tr. ÉTYM. V. 1968; de 1. dé , et spécialiser. ❖ 1 Comm. Opérer la déspécialisation de… || Déspécialiser une succursale. (Sur …

    Encyclopédie Universelle

  • 115Spezialisation — Spe|zi|a|li|sa|ti|on 〈f. 20; unz.〉 = Spezialisierung * * * Spe|zi|a|li|sa|ti|on, die; , en [frz. spécialisation, zu: (se) spécialiser = sich spezialisieren, zu: spécial, ↑ 1speziell] (selten): Spezialisierung. * * * Spezialisatio …

    Universal-Lexikon

  • 116spezial — »von besonderer Art; eigentümlich; einzeln; eingehend«: Das seit dem 15. Jh. (zuerst in Zusammensetzungen) bezeugte Adjektiv, das wie entsprechend frz. spécial auf lat. specialis »besonder; eigentümlich« zurückgeht, ist heute weitgehend durch das …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 117speziell — spezial »von besonderer Art; eigentümlich; einzeln; eingehend«: Das seit dem 15. Jh. (zuerst in Zusammensetzungen) bezeugte Adjektiv, das wie entsprechend frz. spécial auf lat. specialis »besonder; eigentümlich« zurückgeht, ist heute weitgehend… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 118Spezial — »von besonderer Art; eigentümlich; einzeln; eingehend«: Das seit dem 15. Jh. (zuerst in Zusammensetzungen) bezeugte Adjektiv, das wie entsprechend frz. spécial auf lat. specialis »besonder; eigentümlich« zurückgeht, ist heute weitgehend durch das …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 119Spezi — spezial »von besonderer Art; eigentümlich; einzeln; eingehend«: Das seit dem 15. Jh. (zuerst in Zusammensetzungen) bezeugte Adjektiv, das wie entsprechend frz. spécial auf lat. specialis »besonder; eigentümlich« zurückgeht, ist heute weitgehend… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 120Spezialität — spezial »von besonderer Art; eigentümlich; einzeln; eingehend«: Das seit dem 15. Jh. (zuerst in Zusammensetzungen) bezeugte Adjektiv, das wie entsprechend frz. spécial auf lat. specialis »besonder; eigentümlich« zurückgeht, ist heute weitgehend… …

    Das Herkunftswörterbuch