speakable

  • 21Bertlmann — Reinhold A. Bertlmann (* 1945) ist ein österreichischer Physiker und Professor an der Universität Wien. Bekannt ist er durch den Vergleich von „Bertlmanns Socken“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Bertlmanns Socken 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Bertlmanns Socken — Reinhold A. Bertlmann (* 1945) ist ein österreichischer Physiker und Professor an der Universität Wien. Bekannt ist er durch den Vergleich von „Bertlmanns Socken“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Bertlmanns Socken 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Bohm'sche Mechanik — Die De Broglie Bohm Theorie oder auch bohmsche Mechanik ist – je nach Definition der Begriffe – eine alternative Interpretation bzw. Modifikation der Quantenmechanik. Sie reproduziert alle Vorhersagen der (nicht relativistischen) Quantenmechanik …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Bohmsche Mechanik — Die De Broglie Bohm Theorie oder auch bohmsche Mechanik ist – je nach Definition der Begriffe – eine alternative Interpretation bzw. Modifikation der Quantenmechanik. Sie reproduziert alle Vorhersagen der (nicht relativistischen) Quantenmechanik …

    Deutsch Wikipedia

  • 25De-Broglie-Bohm-Theorie — Die De Broglie Bohm Theorie oder auch bohmsche Mechanik ist – je nach Definition der Begriffe – eine alternative Interpretation bzw. Modifikation der Quantenmechanik. Sie reproduziert alle Vorhersagen der (nicht relativistischen) Quantenmechanik …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Reinhold A. Bertlmann — (* 1945) ist ein österreichischer Physiker und Professor an der Universität Wien. Bekannt ist er durch den Vergleich von „Bertlmanns Socken“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Bertlmanns Socken 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Reinhold Bertlmann — Reinhold A. Bertlmann (* 1945) ist ein österreichischer Physiker und Professor an der Universität Wien. Bekannt ist er durch den Vergleich von „Bertlmanns Socken“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Bertlmanns Socken …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Théorie de De Broglie-Bohm — L interprétation de Bohm de la mécanique quantique a été formulée en 1952 par le physicien David Bohm. Il s agit d un développement de la Théorie de l onde pilote imaginée par Louis de Broglie en 1927. Elle est aussi connue sous les noms d… …

    Wikipédia en Français

  • 29Interpretación de Bohm — La interpretación de Bohm (también llamada teoría de la onda piloto o interpretación causal) es una interpretación de la teoría cuántica postulada por David Bohm en 1952 como una extensión de la onda guía de Louis de Broglie de 1927.… …

    Wikipedia Español

  • 30Белл, Джон Стюарт — Джон Стюарт Белл англ. John Stewart Bell …

    Википедия