spandrille
1Spandrille — Spandrille, in der Baukunst ein Zwickel zwischen einem Bogen und dessen rechtwinkeliger Einfassung (s. Abbildung). Spandrille …
2Spandrille — Spandrille, s. Zwickel …
3Spandrille, Spandrillmauer — Spandrille, Spandrillmauer, s. Brücken, Bd. 2, S. 349 …
4Spandrille — Bogenzwickel am Taj Mahal in Agra (Indien) Als Zwickel bezeichnet man in der Architektur eine dreiseitig begrenzte Fläche. Die zweidimensionalen Bogenzwickel sind die Flächen zwischen einem Rundbogen und seiner rechtwinkligen Umrahmung. Der… …
5Spandrille — Span|drịl|le auch: Spand|rịl|le 〈f. 19〉 Fläche zw. einem Bogen u. seiner rechteckigen Umrahmung; Sy Bogenzwickel [<anglonormann. spaundre <afrz. espandre <lat. expandere „auseinanderspannen“] * * * Span|d|rịl|le, die; , n [roman., zu… …
6Spandrille — Span|drịl|le auch: Spand|rịl|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Arch.〉 Fläche zwischen einem Bogen u. seiner rechteckigen Umrahmung, Bogenzwickel [Etym.: <anglonormann. spaundre <afrz. espandre <lat. expandere »auseinander spannen«] …
7Spandrille — Span|dril|le* die; , n <über das Roman. zu lat. expandere »auseinander spannen«> Bogenzwickel (Archit.) …
8Spandrille — Span|d|rịl|le, die; , n <italienisch> (Architektur Bogenzwickel) …
9Lewontin — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …
10Meidan-e Emam — Überblick über den Platz in seiner heutigen Form Meidān e Emām („Platz des Imams“, persisch ميدان امام [məi̯ dɔːn ə e mɔːm]), im historischen Zentrum der Stadt Isfahan, Iran gehört mit fas …