spaltprodukt

  • 111Nuklearer Abbrand — Unter dem Begriff Abbrand versteht man in der Kerntechnik die Menge an Wärmeenergie, die pro Masseneinheit in einem Brennelement erzeugt wurde. Der Abbrand wird meist in Gigawatt Tagen pro Tonne Schwermetall (GWd/t SM) ausgedrückt. Beim Abbrand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Nuklearunfälle — Der bekannteste Unfall in einer kerntechnischen Anlage ist die Katastrophe im Kernkraftwerk Tschernobyl vom 26. April 1986. Neben diesem sogenannten Super GAU gibt es noch zahlreiche weitere Unglücke, bei denen es zu erheblicher Kontamination und …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Pentasa — Strukturformel Allgemeines Freiname Mesalazin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Plutonium-239 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Plutoniumfabrik — Wiederaufarbeitung in der Nuklear Industrie Die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen, gelegentlich auch „Wiederaufbereitung“ von Kernbrennstoffen genannt, ist ein Element des Brennstoffkreislaufes und dient der Trennung der in benutzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Pyrometallurgie — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Radioaktiver Niederschlag — (auch aus dem Englischen Fallout genannt) entsteht nach einer Kernwaffenexplosion oder nach einem schwerwiegenden Kernreaktorunfall. Eine bei jeder dieser Ursachen erfolgte Explosion transportiert Staub in die Atmosphäre. Dieser Staub verteilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Reaktortechnologie — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Restwärme — Mit Nachzerfallswärme bezeichnet man in der Kernreaktor Technik die Zerfallswärmeleistung, die nach dem Abschalten des Reaktors entsteht. Da hierbei die Spaltprodukte der Kernspaltung selbständig zerfallen, kann die Nachzerfallswärme nicht durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ruthenium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia