spülbecken

  • 61Bulthaup (Unternehmen) — Bulthaup GmbH Co KG Rechtsform GmbH Co KG Gründung 1949 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 62DIN-VDE-Normen Teil 7 — Liste der VDE Normen von VDE 0700 bis 0799 VDE 0700 Teil 1 2003 07 DIN EN 60335 1 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60335 1: 2001, modifiziert) Deutsche Fassung EN 60335… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63DR-Baureihe 188.3 — DBAG Baureihe 708.3 Nummerierung: 708 301–337 Anzahl: 37 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 64David Safier — [sá:fir] (* 13. Dezember 1966 in Bremen) ist ein deutscher Drehbuchautor und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 TV Drehbücher …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Destillationsbitumen — Aus Erdöl gewonnenes, zähflüssiges Bitumen Natürliches Bitumen in Form von Festgestein Bitumen (v. lat. Bitumen „Erdpech”) bezeichnet ein sowohl natürlich vorkommendes als auch durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Dillmulde — Das Lahn Dill Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberen und mittleren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Erdreich — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Findet Nemo — Filmdaten Deutscher Titel Findet Nemo Originaltitel Finding Nemo …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Finding Nemo — Filmdaten Deutscher Titel: Findet Nemo Originaltitel: Finding Nemo Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Fit (Spülmittel) — Eine Flasche fit Fit, heute fit geschrieben, ist ein Marken Spülmittel, das zunächst in der DDR hergestellt wurde. 1954 erfolgte die Eintragung als Marke. Die Marke wurde in der DDR, ähnlich wie „Pril“ in der Bundesrepublik, zum Gattungsnamen für …

    Deutsch Wikipedia