spülbecken

  • 121Hafen [2] — Hafen (hierzu Tafel »Hafenanlagen«), eine gegen Strom, Wind, Seegang und Eisgang geschützte Wasserfläche, wo Seeschiffe und Binnenfahrzeuge bequem Ladung nehmen und abgeben sowie geschützte Unterkunft und Gelegenheit zum Ausbessern von Schäden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Schleuse [1] — Schleuse, ein Bauwerk, das zwei Wasserflächen von verschiedener Spiegelhöhe trennt und verschließbare Enden hat, mittels deren sich eine Verbindung zwischen Ober und Unterwasser herstellen läßt. Bei Spülschleusen zur künstlichen Spülung von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Spülbassin — (Spülbecken), s. Hafen, S. 604 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Kanalisation [1] — Kanalisation der Privatgrundstücke bezweckt, alle auf den Grundstücken erzeugten Abwässer, bei der Schwemmkanalisation auch die Fäkalien, unterirdisch abzuleiten und innerhalb kanalisierter Orte den Straßenkanälen zuzuführen. Die hierzu dienenden …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 125МОЙКА КУХОННАЯ — санитарный прибор с краном для хозяйственных нужд, устанавливаемый в кухнях для мытья посуды, сбора и отвода образующихся при этом сточных вод (Болгарский язык; Български) кухненска мивка (Чешский язык; Čeština) kuchyňský dřez (Немецкий язык;… …

    Строительный словарь

  • 126Schweizer Mass-System — Das Schweizer Mass System (SMS), bis 1996 SINK Norm ist eine Küchennorm. Das Masssystem regelt im Gegensatz zur jüngeren EN 1116 alle Einbaumasse für Einbauküchen und ermöglicht herstellerübergreifenden Geräteersatz. Mit der aufgezwungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Husarenquartier — Lechenich …

    Deutsch Wikipedia

  • 128micro compact home — (Ausstellung). Das micro compact home, kurz m ch, früherer Projektname i home, ist eine Studie zum individuellen Wohnen auf engstem Raum, die an der Architekturschule München unter dem Architekturprofessor Richard Horden entstand. Es erregte… …

    Deutsch Wikipedia