sozialplan

  • 1Sozialplan — So|zi|al|plan 〈m. 1u; Wirtsch.〉 Plan zum Ausgleich od. zur Minderung wirtschaftlicher Nachteile, die für die Arbeitnehmer eines Betriebes durch eine geplante Betriebsänderung, z. B. Personalabbau, entstehen * * * So|zi|al|plan, der: ↑ soziale (1… …

    Universal-Lexikon

  • 2Sozialplan — Nach der gesetzlichen Definition des § 112 Abs. 1 S. 2 BetrVG ist ein Sozialplan eine Vereinbarung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber über den Ausgleich oder die Milderung der wirtschaftlichen Nachteile, die dem Arbeitnehmer infolge von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sozialplan — So·zi·a̲l·plan der; ein Plan bei Massenentlassungen in einem Betrieb, der soziale Härten vermeiden helfen soll (und in dem z.B. festgelegt ist, dass allein verdienende Familienväter nicht entlassen werden) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Sozialplan — I. Grundsätzlich:1. Begriff: ⇡ Betriebsvereinbarung über den Ausgleich oder die Milderung der wirtschaftlichen Nachteile, die Arbeitnehmern durch eine geplante ⇡ Betriebsänderung entstehen (§ 112 I 2 BetrVG). 2. Erzwingbare ⇡ Mitbestimmung zur… …

    Lexikon der Economics

  • 5Sozialplan — So|zi|al|plan …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Sozialplan — dient nach BauGB § 180 der Milderung nachteiliger Auswirkungen von Bebauungsplänen, städtebaulichen Sanierungs und Entwicklungsmaßnahmen auf die persönlichen Lebensumstände der in dem Gebiet wohnenden und arbeitenden Menschen. Geplante Maßnahmen… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 7Tarif-Sozialplan — Nach der gesetzlichen Definition des § 112 Abs. 1 BetrVG ist unter einem Sozialplan eine Vereinbarung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber über den Ausgleich oder die Milderung der wirtschaftlichen Nachteile zu verstehen, die dem Arbeitnehmer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Interessensausgleich — Der Interessenausgleich ist ein Instrument der betrieblichen Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) im deutschen Arbeitsrecht. Dieses Beteiligungsrecht gehört zur Gruppe der Beteiligungsrechte des Betriebsrats in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Namensliste — Der Interessenausgleich ist ein Instrument der betrieblichen Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) im deutschen Arbeitsrecht. Dieses Beteiligungsrecht gehört zur Gruppe der Beteiligungsrechte des Betriebsrats in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Interessenausgleich — Der Interessenausgleich ist ein Instrument der betrieblichen Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) im deutschen Arbeitsrecht. Dieses Beteiligungsrecht gehört zur Gruppe der Beteiligungsrechte des Betriebsrats in… …

    Deutsch Wikipedia