sozialpartnerschaft

  • 91ÖGB — Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) Zweck: Gewerkschaft Vorsitz: Erich Foglar Gründungsdatum: 1945 Mitgl …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Österreichische Wirtschaft — Wirtschaft Österreichs BIP nominell 246,5 Mrd. € (2005) BIP pro Kopf 29.960 € (2005) BIP Wachstum 3,2% real (2006) HPI 47,9 (2007) Inflation 2,3 % (2005) Zahlungsbilanzüberschuss 0,573 Mrd. € (2004) Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Alfred Klose (Politikwissenschaftler) — Alfred Klose (* 23. September 1928 in Ybbs an der Donau, Niederösterreich) ist ein österreichischer Politik und Sozialwissenschaftler sowie Autor bedeutender Werke zu Fragen der christlichen Soziallehre bzw. der Sozialethik. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Gerald Stourzh — (* 15. Mai 1929 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und Politikwissenschaftler, der sich besonders mit der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, der politischen Ideengeschichte und der österreichischen Geschichte beschäftigt. Als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Wirtschaftsgeschichte Österreichs — Die Darstellung der Wirtschaftsgeschichte Österreichs wird durch die dramatischen historischen Änderungen des Inhalts und Umfangs des Österreichbegriffes [1] verkompliziert. Die gängige Literatur geht hier rückblickend vom geographischen Raum der …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Politics of Austria — The Politics of Austria take place in a framework of a federal parliamentary representative democratic republic, with a Federal Chancellor as the head of government, and a Federal President as head of state. Executive power is exercised by the… …

    Wikipedia

  • 97Austrian Chamber of Labour — The Chamber of Labour (de: Kammer für Arbeiter und Angestellte, shortform Arbeiterkammer or AK), is an organisation that represents the interests of 3 million Austrian employees and consumers. Membership is compulsory for all employees working in …

    Wikipedia

  • 98Alter Verband — Die Geschichte der Bergarbeitergewerkschaften in Deutschland war gekennzeichnet durch ihre Spaltung in Richtungsgewerkschaften, ehe nach dem Zweiten Weltkrieg die Einheitsgewerkschaft IG Bergbau und Energie gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Anarcho-Syndikalismus — Anarchosyndikalistische Flagge Anarchosyndikalistischer Stern als Flagge Der Begriff Anarchosyndikalismus bezeichnet die Organisierung von Lohnabhängigen basierend auf den Prinzipien von Selbstbestimmung …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Anarchosyndikalist — Anarchosyndikalistische Flagge Anarchosyndikalistischer Stern als Flagge Der Begriff Anarchosyndikalismus bezeichnet die Organisierung von Lohnabhängigen basierend auf den Prinzipien von Selbstbestimmung …

    Deutsch Wikipedia