sozialpartnerschaft

  • 51Freie Arbeiter Union — Die Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union (FAU) ist als anarchosyndikalistische Gewerkschaft die deutsche Sektion der Internationalen ArbeiterInnen Assoziation (IAA). Sie steht in der Tradition der 1933 aufgelösten Freien Arbeiter Union… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union — Die Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union (FAU) ist als anarchosyndikalistische Gewerkschaft die deutsche Sektion der Internationalen ArbeiterInnen Assoziation (IAA). Sie steht in der Tradition der 1933 aufgelösten Freien Arbeiter Union… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft — Economiesuisse (Marke: economiesuisse) ist ein Dachverband der Schweizer Wirtschaft. Economiesuisse ist die grösste Dachorganisation der Schweizer Wirtschaft. Mitglieder sind 100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige grosse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gewerkschaft — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung von abhängig Beschäftigten zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Interessen. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gewerkschaftlicher Linksblock — Der Gewerkschaftliche Linksblock im ÖGB (GLB) ist eine anerkannte Fraktion im überparteilichen Österreichischen Gewerkschaftsbund. Der Verein wurde 1952 durch Gottlieb Fiala (KPÖ) als Nachfolger der damaligen kommunistischen Fraktion im ÖGB… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hotelleriesuisse — ist die nationale Dachorganisation von 21 regionalen Hotelierverbänden und ihren über 100 Sektionen. Er zählt 3 228 Mitglieder davon sind 2 191 Hotels, die 77 Prozent der Hotelübernachtungen in der Schweiz generieren. Der Verband unterhält… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Joseph Maria Baernreither — (* 12. April 1845 in Prag; † 19. September 1925 in Teplitz Schönau) war ein österreichischer Politiker, Mitglied des Abgeordnetenhauses und des Herrenhauses des Wiener Reichsrats, Handelsminister (1898 und 1907), sowie 1916–1917 Minister ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kapitalismuskritik — Graffito „Zerstört den Kapitalismus!“ auf einer Fabrikmauer Als Kapitalismuskritik werden Ansichten und Theorien bezeichnet, die die seit der Industrialisierung aufgekommenen Wirtschaftsordnungen, die auf Privateigentum, Marktwirtschaft,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Karl Kummer — (* 1. Jänner 1904 in Wien; † 15. August 1967 in Warschau) war ein österreichischer katholischer Politiker, Arbeitsrechtler, und Sozialreformer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Konkordanzregierung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia