sozialpartnerschaft

  • 101Anton Benya — (* 8. Oktober 1912 in Wien; † 5. Dezember 2001 ebenda) war ein österreichischer Gewerkschafter und Politiker (SPÖ). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Arbeitgeberverband — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Arbeitgeberverband ist ein Zusammenschluss von Arbeitgebern (Unternehmer) zum Zwecke gemeinsamer Interessenvertretung …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Bernd Marin — (Wien 2008) Bernd Marin (* 1948 in Wien) ist ein österreichischer Sozialwissenschafter. Leben und Beruf Nach Studien an der Universität Wien, am Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien sowie an der Universität Harvard war Marin zuerst Mi …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Birger Priddat — Birger P. Priddat (* 13. Februar 1950 in Leuna, Sachsen Anhalt) ist ein deutscher Ökonom und Philosoph. Seit August 2007 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Politische Ökonomie in der Wirtschaftsfakultät an der privaten Universität Witten/Herdecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Bruno Kreisky — (1980) Bruno Kreisky (* 22. Jänner 1911 in Wien; † 29. Juli 1990 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Teilweise gleichzeitig mit ihm waren die Sozialdemokraten Willy Brandt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Börse für landwirtschaftliche Produkte — Wien, Taborstraße 10, Börse für landwirtschaftliche Producte, 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Büchergilde-Essaypreis — Der Büchergilde Essaypreis ist ein zweijährlicher Essay Wettbewerb, der mit vorgegebenem Thema von der Büchergilde Gutenberg seit dem Jahr 2000 im Rahmen ihrer Edition Zeitkritik ausgeschrieben wird. Seit 2004 beteiligt sich die überregionale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108CEEP — Logo des CEEP Altes Logo Das European Centre of Enterprises with Public Participation and of Enterprises of General economic Interest (CEEP; Europäischer Zentralverband der öffentlichen Wirtschaft; Centre européen des entreprises à participation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Deutsche Bergarbeitergewerkschaften — Die Geschichte der Bergarbeitergewerkschaften in Deutschland war gekennzeichnet durch ihre Spaltung in Richtungsgewerkschaften, ehe nach dem Zweiten Weltkrieg die Einheitsgewerkschaft IG Bergbau und Energie gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Deutsche Bergarbeitergewerkschaften (Geschichte) — Die Geschichte der Bergarbeitergewerkschaften in Deutschland war gekennzeichnet durch ihre Spaltung in Richtungsgewerkschaften, ehe nach dem Zweiten Weltkrieg die Einheitsgewerkschaft IG Bergbau und Energie gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia