sozialer ausgleich

  • 1sozialer Brennpunkt — sozialer Brennpunkt,   sozialwissenschaftlicher, sozialpädagogischer Begriff, mit dem seit den 1970er Jahren versucht wurde, eher negativ besetzte Bezeichnungen benachteiligter Wohngebiete wie »Obdachlosensiedlung« oder Ähnliches zu ersetzen und… …

    Universal-Lexikon

  • 2Sozialer Rechtsstaat — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff Sozialstaat bezeichnet einen Staat, der in seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gerechtigkeitskonzept — Gerechtigkeitstheorien dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem Philosophie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gerechtigkeitstheorie — Gerechtigkeitstheorien dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem Philosophie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gerechtigkeitstheorien — dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem Philosophie, Volkswirtschaftslehre und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sozialstaatsgebot — Als Sozialstaatspostulat wird der Auftrag in Artikel 20 GG bezeichnet, nachdem die „Bundesrepublik Deutschland […] ein […] sozialer Bundesstaat“ ist. Aus dem Sozialstaatspostulat leitet sich das Sozialstaatsprinzip als eine Grundlage des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sozialstaatspostulat — Als Sozialstaatspostulat wird der Auftrag in Artikel 20 GG bezeichnet, nachdem die „Bundesrepublik Deutschland […] ein […] sozialer Bundesstaat“ ist. Aus dem Sozialstaatspostulat leitet sich das Sozialstaatsprinzip als eine Grundlage des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Sozialstaatsprinzip — Als Sozialstaatspostulat wird der Auftrag in Artikel 20 GG bezeichnet, nachdem die „Bundesrepublik Deutschland […] ein […] sozialer Bundesstaat“ ist. Aus dem Sozialstaatspostulat leitet sich das Sozialstaatsprinzip als eine Grundlage des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Adenauer-Ära — Als Adenauer Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers von 20. September 1949 bis 15. Oktober 1963 in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.[1] Konrad Adenauer (* 1876, † 1967) 1. Bundeskanzler (1949–1963) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Aktive Arbeitsmarktpolitik — Die Artikel Arbeitsbeschaffung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Arbeitsmarktpolitik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …

    Deutsch Wikipedia