soziale entwicklung

  • 51Soziale Lage — Der Begriff Soziale Lage bezieht sich auf die Lebensqualität und die Lebenschancen (siehe auch Chancengleichheit) von Bevölkerungsgruppen. Dabei werden verschiedene Faktoren wie z. B. Beruf, Einkommen, Bildung, Arbeitsplatzsicherheit, Wohngegend …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Soziale Demokratische Union — Die Soziale Demokratische Union (SDU) war eine Partei, die um das Jahr 1977 aus Teilen des rechten Flügels der SPD hervorgegangen war. Zeitweise hatte die SDU bis zu 3.500 Mitglieder und war bundesweit in einigen Stadt und Gemeinderäten vertreten …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Soziale Infrastruktur — Der Sammelbegriff Infrastruktur ist von dem lateinischen infra (unten, unterhalb) abgeleitet. Die Infrastruktur (somit Unterbau) bezeichnet alle langlebigen Grundeinrichtungen personeller, materieller oder institutioneller Art, welche das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Soziale Zeit — Zeitsoziologie (auch Soziologie der Zeit) ist eine Disziplin der Soziologie, die sich mit dem gesellschaftlichen Aspekt von Zeit beschäftigt. Man spricht hier auch von sozialer Zeit. Verschiedene Gesellschaften unterscheiden sich sehr stark im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Soziale Kommunikationsmittel — Kommunikationsmittel sind diejenigen Mittel, mit deren Hilfe sich Menschen untereinander verständigen können. Man unterscheidet Mittel der natürlichen Kommunikation Sprache und andere durch den Mund geformte Laute, z. B. der Schrei;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Entwicklung des Geldes — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Theorien zur Entwicklung — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58nachhaltige Entwicklung — nachhaltige Entwicklung,   Leitbild der Umwelt und Entwicklungspolitik, das eine Integration beider Bereiche zum Ziel hat. Im deutschen Sprachraum als Bezeichnung für das ressourcenökonomische Prinzip der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts… …

    Universal-Lexikon

  • 59Europäischer Fonds für regionale Entwicklung — Das Logo des EFRE …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Europäische Fonds für regionale Entwicklung — Europa bezüglich der EFRE Ziele 1 und 2 (ohne Überseegebiete) Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein wichtiger Strukturfonds, der für den wirtschaftlichen Aufholprozess der ärmeren Regionen sorgen soll. Um dies zu… …

    Deutsch Wikipedia