sozialarbeit

  • 111Ernst Federn — (* 26. August 1914 in Wien; † 24. Juni 2007 ebenda) war ein Pionier der psychologischen Analyse des Lebens in Konzentrationslagern, der psychoanalytischen Pädagogik sowie der psychoanalytisch orientierten Sozialarbeit in Gefängnissen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112FHSTP — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule St. Pölten Gründung 1993 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 113FH Frankfurt — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences Gründung 1971 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 114FH St. Pölten — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule St. Pölten Gründung 1993 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Fachhochschule Frankfurt — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences Gründung 1971 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Fachhochschule Sankt Pölten — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule St. Pölten Gründung 1993 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Fachhochschule St. Pölten — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule St. Pölten Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hans Scherpner — (* 10. März 1898 in Aachen; † 25. September 1959 in Frankfurt am Main) war Sozialarbeitswissenschaftler) und einer der ersten, der sich mit den historischen Zusammenhänge der Entwicklung der sozialen Arbeit auseinandersetzte; außerdem entwickelte …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Hedwig-Heyl-Schule — Alice Salomon Schule Schultyp Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Gründung 1878 Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Heilsarmee — Logo der Heilsarmee in Deutschland Die Heilsarmee ist eine christliche Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia