soviel

  • 61Spießglanz — oder Spießglas, soviel wie Antimon; Spießglanzbleierz, soviel wie Bournonit; Spießglanzbutter, soviel wie Antimonchlorid; Spießglanzkönig, Spießglanzmetall, soviel wie Antimon …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Vitriōl — Vitriōl, das Schwefelsäuresalz eines Metalls, z. B. Eisenvitriol (grüner V.), soviel wie schwefelsaures Eisenoxydul; Kupfervitriol (blauer V.). soviel wie schwefelsaures Kupferoxyd; Zinkvitriol (weißer V.), soviel wie schwefelsaures Zinkoxyd,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Wette [1] — Wette ist ein Vertrag, nach dem die eine Partei, wenn eine von ihr aufgestellte Behauptung als unrichtig sich herausstellt, der andern Partei einen Wert leisten soll. Die W. wird nach § 762 des Bürgerlichen Gesetzbuches nur durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Mäha — O heiliger Sanct Mäha, bescher übers Jahr meha; soviel Köppla, soviel Schöckla, soviel Aehrla, soviel Jährla. (S. ⇨ Nikolaus und ⇨ Wodan.) Wodan, der in Süddeutschland als heiliger ⇨ Oswald(s.d.) verehrt wird, wird in Franken unter dem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 66Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Aktionen pro Minute — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Alaaf — Mit einem Narrenruf begrüßen sich die aktiven Narren und Jecken bei Karneval, Fastnacht und Fasching. Dieser Schlachtruf kann je nach jeweiliger Karnevalshochburg unterschiedlich sein. Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch 2 Einzelne Rufe 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Area of Effect — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des… …

    Deutsch Wikipedia