soviel

  • 51Disposition — (lat.), Anordnung, Einteilung, Plan, Entwurf; Verfügung; Anlage, Geneigtheit zu etwas etc. So ist D. in der Rhetorik die logische und sachgemäße Anordnung des Stoffes einer Abhandlung oder Rede. Im militärischen Sinn hieß D. früher der Plan, nach …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Komposition — (lat., »Zusammensetzung«), die Vereinigung von Besonderheiten und Einzelheiten zu einem Ganzen; in der Kunst die Anordnung des durch den Gedanken in der Erscheinung Darzustellenden. Der Charakter der K. hängt von der individuellen Richtung des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Kupferpräparate — Kupferpräparate, zu arzneilichen Zwecken dienende kupferhaltige Präparate: Aerugo, Cuprum subaceticum, Grünspan, basisch essigsaures Kupfer, Ceratum Aeruginis (Ceratum oder Emplastrum viride), Grünspancerat, grünes Wachs, s. Cerate; Cuprum… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Lacca — (neulat.), Lack (s. d.); L. in baculis, granis, ramulis, soviel wie Stocklack; L. in globulis, soviel wie Kugellack; L. in tabulis, soviel wie Schellack; L. musica, L. musci, soviel wie Lackmus …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Luft — Luft, im allgemeinen jeder gasförmige Körper, weshalb man auch von Luftarten spricht (s. Gase); im engern Sinne die atmosphärische L., das Gasgemenge, das die Atmosphäre der Erde bildet. Die L. ist ein farbloses Gas; 1 cbm L. wiegt bei 0° und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Partīe — (franz.), Teil (als Ganzes für sich betrachtet); Warenposten; in der Musik soviel wie Stimme, der für ein Instrument bestimmte Teil einer Partitur (Part), auch soviel wie Suite (Partite); im Theaterwesen soviel wie Rolle; auch soviel wie Heirat,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Praedĭum — (lat.), Grundbesitz, Landgut; P. dominans und serviens, soviel wie herrschendes, dienendes Grundstück, s. Grunddienstbarkeiten. Praedia nobilia, soviel wie Rittergüter; P. rustica, soviel wie Landgüter; P. urbana, soviel wie Stadtgrundstücke …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Q — (q), lat. Q, q, ein ursprünglich von dem semitischen Koph, der Bezeichnung des tiefen, tonlosen Kehllautes der semitischen Sprachen, herkommender Buchstabe, der mit u verbunden im Latein und den meisten neuern Sprachen den Doppellaut kw ausdrückt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Reserve — (franz.), allgemein soviel wie das Vorbehaltene, dann aber auch soviel wie Zurückhaltung, z. B. eine Nachricht mit aller R. mitteilen. In taktischem Sinne bezeichnet man mit R. die rückwärts zur Verfügung des Führers für die Wechselfälle des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Schierling — Schierling, Pflanzengattung, soviel wie Conium. Gefleckter oder großer S., soviel wie Conium maculatum. Kleiner oder Gartenschierling, soviel wie Aethusa Cynapium. Wasserschierling, soviel wie Cicuta …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon