sorgfältig formulieren

  • 121ZoneLabs — Eine (auch: ein) Personal Firewall oder Desktop Firewall (von englisch firewall Brandschutzwand, „Brandmauer“) ist eine Software, die den ein und ausgehenden Datenverkehr eines PCs auf dem Rechner selbst filtert. Sie wird zum Schutz des Computers …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Konstruierbarkeitsaxiom — Das Konstruierbarkeitsaxiom, oft auch durch die Gleichung V = L abgekürzt, ist eine auf Kurt Gödel zurückgehende Aussage der Mengenlehre, die eine mögliche Erweiterung der Zermelo Fraenkel Mengenlehre ZF darstellt. Diese Aussage kann man nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Marketingplan — Bei einem Marketingplan handelt es sich um ein (schriftliches) Dokument von etwa 5 bis 50 Seiten Länge, aus dem hervorgeht, wie das Unternehmen die derzeitige Marktsituation und deren weitere Entwicklung einschätzt, welche Ziele es verfolgt, und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124italienische Kunst — italienische Kunst,   die Kunst auf der Apenninenhalbinsel und Sizilien seit dem frühen Mittelalter auf einem an griechischem, etruskischem, italischem, römischem, frühchristlichem und byzantinischem Kulturerbe überreichen Boden. Das Fehlen einer …

    Universal-Lexikon

  • 125Ostpolitik: Innenpolitischer Streit um die Ostpolitik —   Die Initiativen der sozialliberalen Koalition in der Deutschland und Ostpolitik bauten auf Vorarbeiten der Großen Koalition auf. Von Anfang an standen Bundeskanzler Brandt und sein Außenminister und Vizekanzler Scheel in ständiger Absprache und …

    Universal-Lexikon

  • 126Shakespeare —   [ ʃeːkspiːr, englisch ʃeɪkspɪə], William, englischer Dramatiker, Schauspieler und Dichter, * Stratford upon Avon 23. 4. (getauft 26. 4.) 1564, ✝ ebenda 23. 4. 1616. Shakespeare selbst unterschrieb mit Shak(e)spere oder Shak(e)speare; die… …

    Universal-Lexikon

  • 127schreiben — Mit einem eisernen Griffel schreiben: es unauslöschlich eingraben, es nicht in Vergessenheit geraten lassen. Die Redensart ist biblischer Herkunft. Hiob klagt über sein Elend und die Härte seiner Freunde (Hiob 19, 23. 24): »Ach daß meine Reden… …

    Das Wörterbuch der Idiome