sopran-

  • 111György Kurtag — György Kurtág [ˈɟørɟ ˈkurtaːɡ] (* 19. Februar 1926 in Lugoj, im heutigen Rumänien) ist ein ungarischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen 3 Werkverz …

    Deutsch Wikipedia

  • 112György Kurtág — [ˈɟørɟ ˈkurtaːɡ] (* 19. Februar 1926 in Lugoj, im heutigen Rumänien) ist ein ungarischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Horst Lohse — (* 16. März 1943 in Kulmbach) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositionen 3.1 Bühnenwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Johanna Doderer — im Jahr 2004 Wappen derer von Doderer …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Johannes Joseph Schweitzer — (* 19. März 1831 in Walldürn; † 2. Februar 1882 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Domkapellmeister und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Werkverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Johannes Schweitzer — Johannes Joseph Schweitzer (* 19. März 1831 in Walldürn; † 2. Februar 1882 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Domkapellmeister und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Werkverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Kantate — Die Kantate (lat. cantare ‚singen‘) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung. Rezitative, Arien, Ariosi, Chorsätze, Choräle und instrumentale Vor und Zwischenspiele können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Knabensopran — Stimmlagen Frauenstimmen Männerstimmen Sopran (S) Tenor (T) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kurtag — György Kurtág [ˈɟørɟ ˈkurtaːɡ] (* 19. Februar 1926 in Lugoj, im heutigen Rumänien) ist ein ungarischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen 3 Werkverz …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kurtág — György Kurtág [ˈɟørɟ ˈkurtaːɡ] (* 19. Februar 1926 in Lugoj, im heutigen Rumänien) ist ein ungarischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen 3 Werkverz …

    Deutsch Wikipedia