sonstig wer

  • 1Christenmensch — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Junker Jörg — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Martin Luder — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Martinus Lutherus — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Daehaeng Kunsunim — (ältere Schreibweise: Dae Haeng Keun Sunim, * 2. Januar 1927 Mondkalender in Seoul, Südkorea) ist eine zeitgenössische koreanische Zen (koreanisch: Seon) Meisterin. Sie wird – nicht nur in Korea – als eine der wenigen Frauen, zu den bedeutendsten …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kunsunim — Daehaeng Kunsunim (ältere Schreibweise: Dae Haeng Keun Sunim, * 2. Januar 1927 Mondkalender in Seoul, Südkorea) ist eine zeitgenössische koreanische Zen (koreanisch: Seon) Meisterin. Sie wird – nicht nur in Korea – als eine der wenigen Frauen, zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Babycaust — Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Wort ὁλοκαύτωμα (holokaútoma: „vollständig Verbranntes“), das im Altertum ein Brandopfer von Tieren bezeichnete.[1] Er ging über verschiedene Bibelübersetzungen zuerst in den französischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bomben-Holocaust — Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Wort ὁλοκαύτωμα (holokaútoma: „vollständig Verbranntes“), das im Altertum ein Brandopfer von Tieren bezeichnete.[1] Er ging über verschiedene Bibelübersetzungen zuerst in den französischen und… …

    Deutsch Wikipedia