sonntage

  • 81Freisinger Domglocken — Die elf Glocken des Freisinger Domes wurden in der Renaissance und Barockzeit, sowie im Jahre 2007 gegossen. Inhaltsverzeichnis 1 Das Renaissancegeläut des 16. Jahrhunderts 2 Korbiniansglocke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Frommtag — Dieser Artikel erläutert das Trinitatis genannte Dreifaltigkeitsfest. Die gleichnamige Rockband ist unter Trinitatis (Band) zu finden. Trinitatis (lat., Genitiv v. trinitas, „Dreifaltigkeit“, auch Goldener Sonntag oder Frommtag) ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Güldensonntag — Dieser Artikel erläutert das Trinitatis genannte Dreifaltigkeitsfest. Die gleichnamige Rockband ist unter Trinitatis (Band) zu finden. Trinitatis (lat., Genitiv v. trinitas, „Dreifaltigkeit“, auch Goldener Sonntag oder Frommtag) ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Korbiniansglocke — Die große Korbiniansglocke hängt in einem massiven Holzglockenstuhl. Korbiniansglocke: Detail der Schulterinschrift …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Les Dimanches de Ville d'Avray — Filmdaten Deutscher Titel: Sonntage mit Sibyll Originaltitel: Les Dimanches de Ville d Avray Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Liturgischer Kalender — Ausgangspunkt für den römisch katholischen liturgischen Kalender (Direktorium) ist das Herrenjahr (oder Kirchenjahr) mit den zentralen Festen von Menschwerdung (Weihnachten) und Auferstehung (Ostern) des Herrn, den zugeordneten Festkreisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Liturgischer Kalender (katholisch) — Ausgangspunkt für den römisch katholischen liturgischen Kalender (Direktorium) ist das Herrenjahr (oder Kirchenjahr) mit den zentralen Festen von Menschwerdung (Weihnachten) und Auferstehung (Ostern) des Herrn, den zugeordneten Festkreisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Liturgischer Kalender (römisch-katholisch) — Ausgangspunkt für den römisch katholischen liturgischen Kalender (Direktorium) ist das Herrenjahr (oder Kirchenjahr) mit den zentralen Festen von Menschwerdung (Weihnachten) und Auferstehung (Ostern) des Herrn, den zugeordneten Festkreisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Liturgisches Direktorium — Ausgangspunkt für den römisch katholischen liturgischen Kalender (Direktorium) ist das Herrenjahr (oder Kirchenjahr) mit den zentralen Festen von Menschwerdung (Weihnachten) und Auferstehung (Ostern) des Herrn, den zugeordneten Festkreisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Sonntag Trinitatis — Dieser Artikel erläutert das Trinitatis genannte Dreifaltigkeitsfest. Die gleichnamige Rockband ist unter Trinitatis (Band) zu finden. Trinitatis (lat., Genitiv v. trinitas, „Dreifaltigkeit“, auch Goldener Sonntag oder Frommtag) ist das… …

    Deutsch Wikipedia