sonntage

  • 111Allerseelen — Geschmückter Friedhof zu Allerseelen in Auschwitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Apostelfest — Als Apostelfeste oder Aposteltage bezeichnet man kirchliche Feste, welche zum Andenken an sämtliche oder an einzelne Apostel gefeiert werden. Gedächtnistage der einzelnen Apostel wurden in der Kirche mit der steigenden Heiligenverehrung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Aschenkreuz — Der Aschermittwoch (lat.: Dies Cinerum) stellt im Christentum der Westkirche den Beginn des 40 tägigen Fastens dar und soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbrachte (Mt 4,2 EU). Die Fastenzeit umfasst 46… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Beschneidung des Herrn — Das Fest Beschneidung des Herrn (lat.: Circumcisio Domini), auch Beschneidungsfest (lat.: Festum circumcisionis)[1] genannt, wurde bzw. wird am 1. Januar (Neujahrstag), dem Oktavtag von Weihnachten, gefeiert. Inhaltsverzeichnis 1 Biblischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Bewegliche Feiertage — Die Gesetzgebung über Feiertage in Deutschland fällt grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Bundesländer. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag am 3. Oktober wurde ausnahmsweise im Rahmen eines Staatsvertrags durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Brauchtum zu Ostern — Auferstehung (Dieric Bouts, 1455) Ostern (lateinisch: pascha; von hebräisch: pessach) ist die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu, der nach christlicher Überlieferung als Sohn …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Buß- und Bettag — Der Buß und Bettag in Deutschland ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der auf Notzeiten zurückgeht. Er wurde im Lauf der Geschichte für besondere Anliegen angesetzt, aber oft nicht am selben Datum. Im 20. Jahrhundert wurde er wie auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Christfest — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Christi Geburt — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Christi Himmelfahrt — Eine der ältesten Darstellungen der Himmelfahrt als Elfenbein Relief, Mailand oder Rom um 400 (so genannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum München) …

    Deutsch Wikipedia