sonderzubehör

  • 31Opel P 4 — Opel P4 (Spezial Limousine) Opel P4 (Spezial Limousine) bei einer Oldtimerparade (1984) Der Opel P4 war ein Automobil, von dem die Adam Opel AG zwischen 1935 und 1937 im Stammwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 32P88 — Walther P88 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: P88 Militärische Bezeichnung: P88 Herstellerland …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Taser — Der M 26 TASER in der nicht zivilen Version Der X 26 TASER mit einem Lichtbogen zwischen seinen beiden Elektroden. Eine Elektroschockpistole (oder Distanz Elektroimpulswaffe oder Taser) i …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Walther P88 — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: P 88 Militäris …

    Deutsch Wikipedia

  • 35XY-Tisch — Ein Kreuztisch (auch: XY Tisch genannt) ist ein Zweiachssystem, bestehend aus zwei einachsigen Linearführungssystemen, das Bewegen eines Objektes in zwei Richtungen innerhalb einer Ebene ermöglicht. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktion 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Yamaha MT-03 — Hersteller: Yamaha Motor Corporation, Ltd. Produktionszeitraum: 2005–heute Klasse: Naked Bike …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Nutenziehmaschine — Beispiel einer Nutenziehmaschine Eine Nutenziehmaschine, oft auch Nutziehmaschine oder Keilnutenziehmaschine genannt, ist eine Werkzeugmaschine zur spanabhebenden Metallbearbeitung mit vertikal linearer Bewegung des Ziehmessers. Die englische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Opel Motoclub — „… der Rot Silber Vogel“ Die Motoclub, auch als Motoclub 500 bekannt, war ein avantgardistisches Motorradmodell des deutschen Fahrzeugherstellers Opel und eines der ersten Motorräder mit Pressstahlrahmen. Es wurde zur Berliner Automobil und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Triumph Tiger 955i — Die Tiger 955i ist ein Motorradmodell der englischen Motorradmarke Triumph Motorcycles. Das Modell wird im allgemeinen als Groß Enduro bzw. Reiseenduro bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Modellgeschichte 2 Baujahre 2001 2004 3 Baujahre 2005 2006 …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Newton — New|ton 〈[ nju:tən] n.; s, ; Phys.; Zeichen N〉 (allein noch zulässige) Maßeinheit der Kraft, 1 N = 1 kgm/s2 = 105 dyn = 0,101 kp [nach dem engl. Mathematiker u. Physiker Isaac Newton, 1643 1727] * * * New|ton [ nju:tn; nach dem engl.… …

    Universal-Lexikon