sonderberichterstatter

  • 31Doudou Diène — (2. v.l.) Doudou Diène (* 1941 in Senegal) ist ein senegalesischer Politologe und seit 2002 UN Sonderberichterstatter für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung. Diène studierte Philosophie und Politologie und promov …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Fakultativprotokoll zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe — Titel (engl.): Optional Protocol to the Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment Abkürzung: OPCAT Datum: 18. Dez. 2002 Inkrafttreten: 22. Juni 2006 Fundstelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Heiner Bielefeldt — (links) Heiner Bielefeldt (* 12. April 1958 in Titz Opherten) ist ein deutscher Theologe, Philosoph und Historiker. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Institutioneller Rassismus — Als institutioneller Rassismus (auch: struktureller Rassismus) werden Rassismen bezeichnet, die von Institutionen der Gesellschaft, von ihren Gesetzen, Normen und internen Logik ausgehen. Er kann als ein Gegensatz zum personellen Rassismus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Jean Ziegler — Frankfurter Buchmesse 2009 Jean Ziegler (* 19. April 1934 als Hans Ziegler in Thun, Schweiz) ist ein Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch und Romanautor. Von 1967 bis zu seiner Abwahl 1983 und erneut von 1987 bis 1999 war er Genfer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Menschenrechte China — Seit dem Tian anmen Massaker von 1989 stehen die Menschenrechte in der Volksrepublik China besonders im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Verschiedene Quellen wie z. B. der jährliche Menschenrechtsbericht des Außenministeriums der Vereinigten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Menschenrechte in China — Seit dem Tian anmen Massaker von 1989 stehen die Menschenrechte in der Volksrepublik China besonders im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Verschiedene Quellen wie z. B. der jährliche Menschenrechtsbericht des Außenministeriums der Vereinigten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Optional Protocol to the Convention Against Torture — Fakultativprotokoll zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe Titel (engl.): Optional Protocol to the Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Optional Protocol to the Convention against Torture and other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment — Fakultativprotokoll zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe Titel (engl.): Optional Protocol to the Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Recht auf Bildung — Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht gemäß Art. 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 und wurde im Sinne eines kulturellen Menschenrechtes gemäß Artikel 13 des Internationalen Pakts… …

    Deutsch Wikipedia