sonderberichterstatter

  • 21Recht auf Nahrung — Das Recht auf Nahrung, zutreffender Recht auf angemessene Ernährung genannt, ist als Menschenrecht völkerrechtlich verankert in Artikel 11 des Sozialpakts. Das Recht auf „ausreichende Ernährung“ findet sich dort in Absatz 1 als Teil des Rechts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Menschenrechte — Menschenrechte,   Rechte, die jedem Menschen unabhängig von seiner Stellung in Staat, Gesellschaft, Familie, Beruf, Religion und Kultur bereits dadurch zustehen, dass er als Mensch geboren ist. Auch andere Merkmale wie Hautfarbe, Geschlecht,… …

    Universal-Lexikon

  • 23Afrikanische Kommission der Menschenrechte und der Rechte der Völker — Die Afrikanische Kommission der Menschenrechte und der Rechte der Völker (African Commission on Human and Peoples Rights (ACHPR)) ist eine supranationale Organisation mit der Aufgabe, die Menschenrechte und die Rechte von ethnischen Gruppen auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Folter — (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz, Angst, massive Erniedrigung) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen bestimmten Zweck, beispielsweise um eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Manfred Nowak — im September 2007 Manfred Nowak (* 26. Juni 1950 in Bad Aussee, Steiermark) ist ein österreichischer Jurist. Nowak gilt als ein Schüler von Felix Ermacora und ist Professor für Verfassungs und Menschenrechte an der …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Vernor Muñoz — Villalobos (* 21. Dezember 1961 in San José, Costa Rica) ist costa ricanischer Rechtsanwalt, Pädagoge und Philosoph. Muñoz war von August 2004 bis Juli 2010 UN Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung und berichtet dem UN… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Juan E. Méndez — (* 11. Dezember 1944 in Lomas de Zamora)[1] ist ein argentinischer Rechtswissenschaftler, der sich für Menschenrechte, gegen Folter und Völkermord engagiert. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Äußeru …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Yogyakarta-Prinzipien — Die Yogyakarta Prinzipien (Im Original: „The Yogyakarta Principles. Principles on the application of international human rights law in relation to sexual orientation and gender identity“) wenden mit 29 Prinzipien die Menschenrechte in Bezug auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Diène — Doudou Diène (2. v.l.) Doudou Diène (* 1941 in Senegal) ist ein senegalesischer Politologe und seit 2002 UN Sonderberichterstatter für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung. Diène studierte Philosophie und Politologie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Doudou Diene — Doudou Diène (2. v.l.) Doudou Diène (* 1941 in Senegal) ist ein senegalesischer Politologe und seit 2002 UN Sonderberichterstatter für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung. Diène studierte Philosophie und Politologie und… …

    Deutsch Wikipedia