sollwertgeber

  • 1Sollwertgeber — Ein Sollwertgeber ist Teil eines Steuer oder Regelkreises. Er dient dazu, einen gewünschten Sollwert fix oder variabel vorzugeben. Anwendungsbeispiele Bei der Raumheizungsregelung wird die gewünschte Raumtemperatur über einen Sollwertgeber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Sollwertgeber — nustatymo įtaisas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. set point adjuster vok. Sollwerteinsteller, m; Sollwertgeber, m rus. задатчик, m; задающее устройство, n pranc. afficheur de consigne, m …

    Automatikos terminų žodynas

  • 3Sollwertgeber — statos derintuvas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. setpoint adjuster vok. Sollwertgeber, m; Steuereinrichtung, f rus. задающее устройство уставки, n pranc. afficheur de consigne, m; ajusteur de consigne, m …

    Radioelektronikos terminų žodynas

  • 4A-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 5B-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bem 550 — Nummerierung: 000 004 Baujahr(e): 1994/95 Achsformel: B 2 B Länge über Kupplung: 30 000 mm Dienstmasse: 42.5 t …

    Deutsch Wikipedia

  • 7C-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 8D-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Düwag GT8 Typ Freiburg — GT 8 Typ Freiburg Nummerierung: 1. Serie: 201–204 2. Serie: 205–214 3. Serie: 221–231 Anzahl: 25 Hersteller: DUEWAG Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10E-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia