sohn etc

  • 1Sohn [2] — Sohn, 1) Karl Ferdinand, Maler, geb. 10. Dez. 1805 in Berlin, gest. 25. Nov. 1867 während eines Besuchs in Köln, erhielt von Schadow, dem er 1826 nach Düsseldorf folgte, den ersten Unterricht in der Kunst und behandelte anfangs mit Vorliebe… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Sohn — Sohn, Karl Ferdinand, einer der ersten Maler der Düsseldorfer Schule, Professor an der dortigen Akademie, geb. 1805 zu Berlin, bildete sich daselbst unter Schadow, mit dem er später nach Düsseldorf zog. An seinen Gemälden bewundert man besonders… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 3ETC Timmendorfer Strand — EHC Timmendorfer Strand 06 Gründungsjahr: 1985 als Eissport und Tennisclub Timmendorfer Strand 1997 als Eishockey Club Timmendorfer Strand 2006 EHC Timmendorfer Strand 06 Eishalle: Name: ETC: Eissport und Tenniscentrum Adresse: Am Kurpark 23669… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4F. A. Sarg’s Sohn & Co. — F. A. Sarg’s Sohn Co. Rechtsform Personengesellschaft Sitz Wien Branche Mischunternehmen Produkte Kerzen, Drogerie F. A. Sarg’s Sohn Co. war im 19. Jahrhundert ein bedeutendes chemisches Unternehme …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Sohn (Drama) — Der Sohn ist ein Drama in fünf Akten von Walter Hasenclever. Es gilt als sein bedeutendstes Drama und als eines der wichtigsten Dramen des Expressionismus. Das Stück zeichnet die innere Reifung eines Heranwachsenden nach und thematisiert einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6O zittre nicht, mein lieber Sohn — The arrival of the Queen of the Night. Stage set by Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) for an 1815 production O zittre nicht, mein lieber Sohn ( Tremble not, my dear son ) is the first aria performed by the Queen of the Night character (a famous …

    Wikipedia

  • 7Mozart Sohn — Franz Xaver Wolfgang Mozart (* 26. Juli 1791 in Wien; † 29. Juli 1844 in Karlsbad, Böhmen) war ein österreichischer Komponist und Klaviervirtuose. Franz Xaver Wolfgang Mozart (Gemälde von Karl Schwei …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lukas Watzenrode (Sohn) — Lucas Watzenrode der Jüngere Lucas Watzenrode (* 30. Oktober 1447 in Thorn; † 29. März 1512 ebenda) war Fürstbischof des Ermlandes. Sein Vater Lukas Watzenrode der Ältere (1400−1462) war Bürger und Handelsmann in Thorn. Lukas Watzenrode hat als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Poconchisprache — in Guatimala. Die Substantiva sind geschlechtslos u. indeclinabel, die Casus werden durch Präpositionen ausgedrückt, z.B. Dativ re, Accusativ chi, non, Ablativ pan, chi etc., ebenso die Adjectiva; durch Anhängung der Partikel lah, sehr, wird der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Triade (Familientherapie) — Eine Triade bezeichnet in der Familientherapie das Beziehungssystem zwischen drei Personen. Dieses System hat seine erste Ausprägung im Leben eines jeden Menschen in der Beziehungskonstellation Vater Mutter Kind, also der kleinsten Kernfamilie.… …

    Deutsch Wikipedia